Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0259 - 27.10.2016

Aktuelle Hochwasserrisikomanagementplanung für den LDS

Informationen dazu im nächsten Bau- und Umweltausschuss am 14. November in Lübben

Am Montag, dem 14.11.2016, findet um 16:00 Uhr ein Bau- und Umweltausschuss des Landkreises Dahme-Spreewald statt.

Thema: Aktueller Stand der Regionalen Hochwasserrisikomanagementplanung (HWRMP) bezogen auf den Landkreis Dahme-Spreewald

Vortragender ist das Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg. Im Focus dieser Informationsveranstaltung stehen die Vorstellung der Vorzugsvariante und die damit einhergehenden möglichen technischen Maßnahmen zum Hochwasserschutz der Spree im Spreewald (Unterspreewald, Lübben, Oberspreewald). So werden beispielsweise auch Konzepte zur Einrichtung von Poldergebieten als Retentionsräume im Oberspreewald und zur Errichtung neuer Deiche zum Schutz von Siedlungsflächen dargestellt.

Der Ausschuss tagt in einer öffentlichen Sitzung und bietet damit allen interessierten Bürgern, Ortsbürgermeistern, Gemeindevertretern und Stadtverordneten die Möglichkeit, sich zu dieser Thematik zu informieren.

Termin: 14.11.2016
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Landratsamt, Kreistagssaal, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)

An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Regionale Hochwasserrisikomanagementplanung eine strategische Konzeption von möglichen, sinnvollen und effektiven Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Flusseinzugsgebiet darstellt. Die spätere, schrittweise Umsetzung würde dann in einzelnen Genehmigungsverfahren mit konkreten Genehmigungsplanungen (ingenieurtechnische Detailplanung) erfolgen. In der Regel werden Planfeststellungsverfahren (formelle Beteiligungsverfahren) durchzuführen sein.

Foto Teaser: Rico Löb/Fotolia