Pres­se­mit­tei­lung

2012 / 0208 - 03.09.2012

Aktiv zum Kartoffelfest

Am Samstag den 8. September 2012 lädt die Märkische Agrargenossenschaft zum Kartoffelfest nach Ragow ein. Wer sich auf dem Weg dorthin aktiv betätigen möchte, dem seien zwei kostenfreie, geführte Touren nach Ragow empfohlen.
Bereits um 8.20 Uhr startet Wanderführer Manfred Reschke mit einer Gruppe vom Bahnhofsvorplatz in Richtung Ragow. Die Wegeführung hat er sich extra zum Kartoffelfest neu ausgedacht und ist selbst schon vorab begeistert. „Die verträumten Teiche am Lauseberg, der Kurpark von Wildau, der Höllengrund, der Miersdorfer See und die attraktiven Wald- und Heidelandschaften, die von Wassergräben durchzogen sind, ergeben eine abwechslungsreiche Wanderung“, schwärmt Reschke. Allerdings sollten die Teilnehmer gut zu Fuß sein, denn die Streckenlänge beträgt ca. 19 Kilometer. Wenn das Kartoffelfest in Ragow erreicht ist, bleibt ausreichend Zeit, um alle Attraktionen des Festes zu bestaunen und sich mit leckeren Kohlenhydraten zu stärken. Der Rückweg kann am späten Nachmittag von Mittenwalde oder Ragow mit dem Linienbus angetreten werden.
Wer lieber auf zwei Rädern statt auf zwei Beinen unterwegs ist, kann sich der Radtour anschließen, die von Schönefeld nach Ragow führt. Treffpunkt ist hier um 10 Uhr am S-Bahnhof Schönefeld. Von dort geht es über Waßmannsdorf, Tollkrug und Brusendorf nach Ragow. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Auf dem Fest in Ragow empfängt dann auch der Tourismusverband alle Wanderer und Radler. An einem Infostand bieten die Mitarbeiter Broschüren und Karten der Region an. Auch ein E-Bike steht zum Probefahren bereit und wirbt für die Elektrofahrradregion Dahme-Spreewald.
Das Kartoffelfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Friedrich der Große und der Kartoffelanbau“ und bietet so spektakuläre Aktionen wie einen Kartoffelschälwettbewerb und die Vorführung alter Kartoffeltechniken. Auch Friedrich der Große wird dem Fest einen Besuch abstatten. Und vielleicht wagt er dann ja eine Tour auf dem Elektrofahrrad durch die moderne Zeit.
Weitere Informationen zu den geführten Touren nach Ragow gibt es in der Touristinformation am Bahnhof in Königs Wusterhausen sowie unter Tel. 03375-25200 und www.dahme-seen.de.


Gesamtzeichenzahl: 2.241

Ansprechpartner:

Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Dana Klaus
Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375/25 20 20
Fax: 03375/25 20 11
d.klaus@dahme-seen.de
www.dahme-seen.de