25. November 2016: Internationaler Gedenktag „Nein – zu Gewalt an Frauen“
Landkreis Dahme-Spreewald setzt mit verschiedenen Veranstaltungen deutliche Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Rund um den 25. November, dem internationalen Gedenktag „Nein – zu Gewalt an Frauen“, finden im gesamten Bundesgebiet zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Hissen der „frei leben-ohne Gewalt“ – Fahne ist mittlerweile zu einem wichtigen Medium der Öffentlichkeitsarbeit für Frauenrechte geworden. Die Fahne steht für ein freies und selbstbestimmtes Leben der Frauen und Mädchen weltweit.
Der Gedenktag geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabel, die am 25.11.1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und hatten sich an Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujillo beteiligt. Der Mut der Mirabel-Schwestern bei ihrem Kampf gegen den Tyrannen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.
Mit den folgenden Veranstaltungen möchte der Landkreis Dahme-Spreewald ein Zeichen setzen:
- Am 25. November 2016 um 11.00 Uhr Hissen der Fahne „frei leben-ohne Gewalt“ vor der MAZ Redaktion in Königs Wusterhausen (Bahnhofstraße 17A) mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Königs Wusterhausen Petra Gröhnke und des Landkreises Elke Voigt sowie der Landesgleichstellungsbeauftragten Monika von der Lippe sowie mit Landrat Stephan Loge, dem Königs Wusterhausener Bürgermeister Dr. Lutz Franzke und den Sozialarbeiterinnen der Frauenschutzwohnung. Interessierte BürgerInnen sind herzlich willkommen.
- Am 25.11.16: 19.00 Uhr Buchlesung „Durch dichte Dornen“ in der Stadtbuchhandlung Radwer in Königs Wusterhausen, Bahnhofstraße 11 (Eintritt kostenfrei, Anmeldung unter 03375 26-2614 oder anja.lucas@dahme-spreewald.de)
- Am 25.11.2016 hängt die Fahne „frei leben-ohne Gewalt“ auch vor dem Rathaus in Lübben als sichtbares und mahnendes Zeichen.
Interessierte BürgerInnen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.