Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0169 - 02.06.2017

24. Brandenburgischen Seniorenwoche (BSW) im Landkreis Dahme-Spreewald

Vielfältige Veranstaltungen finden rund um die 24. Brandenburgische Seniorenwoche vom 11. bis 18.06.2017 im Landkreis statt. Auf den traditionellen Sommerfesten in den Städten und Gemeinden lassen es sich die  Bürgermeister nicht nehmen, mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch zu kommen.  

Neben den bunten und geselligen Veranstaltungen, finden bewährte traditionelle Höhepunkte, wie z. B. die Eröffnungsveranstaltung in der Stadt Luckau mit einem Sportfest, der Rundgang des Lübbener Bürgermeisters mit den Senioren über die Schlossinsel, Wanderungen, Gesprächsrunden und Erfahrungsaustausche statt. Mit dabei sind in einigen Städten und Gemeinden, traditionell polnische Senioren, wie z. B. in der Stadt Luckau, vom Seniorenverein der Partnerstadt Slawa.

Die diesjährige Festveranstaltung des Landkreises im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche findet am 10. Juni in der Gemeinde Heideblick, Ortsteil Gehren, in der Gaststätte Raunigk, statt.

Schirmherr, Landrat Stephan Loge und der Kreisseniorenbeauftragte Wolfgang Grunert haben Vertreter aus den Seniorenbeiräten des Landkreises sowie Gäste aus der Politik eingeladen, um sich für das große ehrenamtliche Engagement der Älteren zu bedanken. Gastgeber und Hauptorganisator ist in diesem Jahr die Gemeinde Heideblick. 

Traditionell wird das Programm von ehrenamtlichen Künstlern des einladenden Amtes gestaltet. Der Gesangsverein Frohsinn 1877 e. V. Langengrassau, die Kinder der KITA „Pusteblume“ Gehren, der Heimatverein Wehnsdorf e. V. werden neben anderen Künstlern den Vormittag gesellig umrahmen.

Landrat Stephan Loge wird in seiner Festrede insbesondere auf das anerkennenswerte ehrenamtliche Engagement der Seniorinnen und Senioren eingehen.

Eine seiner schönsten Aufgaben ist es, anlässlich der Seniorenwoche die nun schon traditionelle Ehrenurkunde „Eine Rose für…“ an besonders engagierte Seniorinnen und Senioren zu überreichen.

In diesem Jahr werden sechs Seniorinnen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Sie stehen stellvertretend für die zahlreichen älteren Menschen, die sich mit ihren freiwilligen Diensten in das Geschehen in ihrer Gemeinde  einbringen.

Zum Abschluss der Veranstaltung haben die Gäste die Möglichkeit, die Waldbühne Gehren mit musikalischer Begleitung durch die Musikschule Fröhlich kennenzulernen.

Veranstaltungen zur Seniorenwoche