Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0335 - 06.12.2013

20 Jahre Landkreis Dahme-Spreewald

Heute, am 06. Dezember 2013 jährt sich die Gründung des Landkreises Dahme-Spreewald zum 20. Mal. Als die Altkreise Königs Wusterhausen, Lübben und Luckau 1993 zum Landkreis Dahme-Spreewald zusammengeführt wurden, hatte der Übergang zur Marktwirtschaft deutliche Spuren hinterlassen. Viele Betriebe waren dem Strukturwandel zum Opfer gefallen. Dennoch lag überall Aufbruchstimmung in der Luft. Es entstanden in großem Umfang Gewerbeflächen für wirtschaftliche Erweiterungen und Neuansiedlungen. Die gerade gegründete Technische Hochschule in Wildau forcierte die Entwicklung des Kreises als Wissenschafts- und Technologiestandort.

Durch die zügige Erneuerung von Kreisstraßen, Bundesstraßen, Autobahnen und Zugstrecken ist es gelungen, eine hervorragende Infrastruktur zu schaffen. Sie ermöglicht Einwohnern und Arbeitskräften regionale und überregionale Erreichbarkeit und wurde im Wettbewerb der Regionen ein entscheidendes Standortkriterium. Renommierte Unternehmen aus dem In- und Ausland siedelten sich an. Traditionsunternehmen aus den Altkreisen profilierten sich neu. Die Eröffnung des „A10 Center“ und der „A 10-Freizeitwelt“ waren deutliche Zeichen für verbesserte Lebensverhältnisse. Alles in allem stand der Landkreis Anfang des neuen Jahrtausends innerhalb der neuen Bundesländer relativ gut da. In den nächsten zehn Jahren wuchs die Wirtschaft kontinuierlich. Dynamik brachten die BER-Baustelle und die innovative Entwicklung des Technologieparks Wildau mit dem Technologie- und Gründerzentrum und den Zentren für Luft- und Raumfahrt. Aus dem Süden des Landkreises behaupten sich inzwischen unter der international geschützten Dachmarke „Spreewald“ mehr als 1000 Produkte erfolgreich auf dem internationalen Markt. Der Tourismus im Dahme-Seenland und im Spreewald boomt und Europas größtes Freizeitparadies „Tropical Islands“ in Brand wirkt wie ein Magnet und bringt Besucher aus dem In- und Ausland in die Region.

Fazit: Im gerade veröffentlichten „Prognos Zukunftsatlas 2013“ hat sich der Landkreis gegenüber 2004 um 100 Plätze verbessert. Er nimmt heute im Vergleich von 439 Kreisen und kreisfreien Städten Rang 259 ein und liegt damit bundesweit im guten Mittelfeld. Uns wird ein „ausgeglichener Chancen-Risiko-Mix“ attestiert und wir gehören zu den dynamischen Landkreisen in Deutschland. Ich bin mir sicher, dass wir uns mit der Inbetriebnahme des BER zu einem Standort mit hohen Zukunftschancen entwickeln werden.

In unserer Kommunen hat sich viel getan. Dazu gehören eine hochwertige Infrastruktur, familienfreundliche Angebote, zukunftsweisende Bildungseinrichtungen und flexibel agierende Verwaltungen.

Dahme-Spreewald ist heute ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort mit einer hohen Lebensqualität für seine Einwohner und Gäste.

Allen, die daran mitgewirkt haben, möchte ich herzlich danken. Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam ein liebens- und lebenswertes zu Hause gestalten.

Ihr Stephan Loge