Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0339 - 09.12.2013

20 JAHRE LANDKREIS DAHME-SPREEWALD

Große und kleine Momente, bewegende Ereignisse, bedeutende Höhepunkte und beeindruckende Ergebnisse aus der 20-jährigen Geschichte des Landkreises Dahme-Spreewald zeigt eine neue Ausstellung in der Horizontalen Galerie des Landratsamtes in Lübben. Landrat Stephan Loge eröffnete die Fotoschau am vergangenen Donnerstag nach der Festveranstaltung zum Kreisjubiläum.
Die Ausstellung besteht aus 20 Tafeln, auf denen die erfolgreiche Entwicklung, die der Landkreis Dahme-Spreewald seit seiner Gründung genommen hat, in Wort und Bild vorgestellt wird. Weitere 40 großformatige Fotografien ergänzen die Aussagen auf den Tafeln.
Kurator der Ausstellung ist Herbert Schirmer, vielen gut bekannt als ehemaliger Kurator der internationalen Wasserkunstausstellung aquamediale und außerdem auch als Sorbenbeauftragter des Landkreises.
Er hat in den Archiven einheimischer Fotografen und im Bildarchiv des Kreises gestöbert und wurde fündig. Zu den Fotografen gehören unter anderem Detlef Koch aus Wildau, Frank Radaiczak aus Luckau, Holger Wieloch und Klaus Zinnecker aus Lübben und Herbert Schirmer selbst.
Die Ausstellung greift ausgewählte Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus, Bildung, Kunst und Sport auf und dokumentiert an Hand von Fotografien die Entwicklung in diesen Bereichen.
Dazu gehören die wissenschaftliche und industrielle Entwicklung in und um Wildau mit der größten Technischen Hochschule des Landes Brandenburg, dem Luft- und Raumfahrtzentrum, dem Technologie- und Gründerzentrum, aber auch der Industrieansiedlungen in Alteno bei Luckau. Im Fokus stehen weiterhin alternative Energiegewinnung neben infrastrukturellen Maßnahmen bis zu landwirtschaftlichen Bereichen mit den Klassikern Gurke und Spargel. Der Spreewald nimmt als deutschlandweit beliebtes Zentrum des Tourismus mit Radwegen, und Wassersport sowie dem zur Tradition gewordenen Spreewaldmarathon, aber auch mit Kulturfesten und nächtlichen Events breiten Raum ein. Stellvertretend für die 44 geförderten Sportarten im Landkreis stehen die Netzhoppers KW-Bestensee und der SC Einheit Luckau als Volleyballer und Kegler in der zweiten Bundesliga, aber auch das Stadionfest in Königs Wusterhausen. Das starke Engagement für Kultur spiegelt sich im internationalen Kunstfest aquamediale und der Spektrale in Luckau, aber auch in ausgewählten Beispielen des Denkmalschutzes, wie zuletzt der Auf- und Umbau der Darre zum Bürgerzentrum von Lieberose, wieder.

Die durchaus problematische Gründungssituation bei Zusammenlegen der Altlandkreise Königs Wusterhausen, Lübben und Luckau wird noch einmal kurz in der Chronologie mit den wichtigen Ereignissen zum Hergang reflektiert. Die jeweiligen Stärken und Vorzüge - der Norden als eher industriell und durch Berlinanbindung charakterisiert, der Süden eher von Landwirtschaft und Tourismus geprägt - bestimmen den Charakter der Ausstellung, die als Bilanz der letzten 20 Jahre Erfolge in unterschiedlichen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereichen präsentiert, aber auch Problemfälle benennt.

Die Bilder sprechen für sich. Sie erinnern. Sie berühren. Sie dokumentieren. Kurze Einführungstexte und prägnante Bildunterschriften ergänzen die Bildaussagen.

Erstmals präsentiert der Landkreis auf den Ausstellungstafeln ein neues Logo. Im Kontrast zu den Bildern, die bisher Erreichtes zeigen, symbolisiert es den Schwung für die Zukunft.

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert. Bis zum 20. Februar 2014 kann sie zu den üblichen Öffnungszeiten in der Horizontalen Galerie im Landratsamt in Lübben, Reutergasse 12, betrachtet werden. Ab 3. März 2014 ist die Fotoschau über die Entwicklung des Landkreises Dahme-Spreewald im Rathaus der Gemeinde Schönefeld zu sehen.