Zukunft Ausbildung! Die Ausbildungsmesse für den LDS am 30.10.2010
Handwerk oder Handel? Was macht eigentlich ein Industriemechaniker? Sind meine Noten gut genug für eine Ausbildung in der Luftfahrttechnik?
Diese und andere Fragen können Schüler und Eltern am 30. Oktober 2010 auf der Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung“ los werden, verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten in der Region erkunden und sich einen Schnuppertag im Unternehmen ihrer Wahl sichern.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaftgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RWFG) und der Landkreis Dahme-Spreewald veranstalten im Oktober 2010 erstmalig gemeinsam die Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung!“. Insgesamt über 80 regionale Unternehmen aus den verschiedensten Branchen stellen sich an den Oberstufenzentren Lübben und Königs Wusterhausen vor und informieren über Ausbildungsberufe, Ausbildungsplätze und Entwicklungschancen. Dabei wird bewusst auf regionale Stärken gesetzt: Gesundheitswirtschaft, Handel, Handwerk, Grüne Berufe & Ernährungswirtschaft, Gastronomie & Hotellerie, Luftfahrttechnik, Logistik und einiges mehr.
Gerhard Janßen, Geschäftsführer der RWFG: „Wir wollen den Schülern attraktive Ausbildungsperspektiven in unserem Landkreis aufzeigen und bereits frühzeitig Kontakte zwischen Unternehmen und Bewerbern ermöglichen.“
Dass der Landkreis vielseitige Möglichkeiten für einen erfolgreichen Berufseinstieg bietet, zeigt die Bandbreite der ausstellenden Unternehmen. Von internationalen Großunternehmen wie IKEA, MAN, E.On edis oder DPD über deutsche Unternehmen wie AOK, Bundespolizei , Sparkasse oder real bis hin zu den regionalen Unternehmen wie dem Klinikum Dahme-Spreewald, Schulzendorfer Elektro, der Verkehrspilotenschule Berlin oder der Golßener Fleisch- und Wurstwaren sind die verschiedensten Ausbildungsbetriebe vertreten.
Claudia Walter, Projektleiterin Fachkräfte RWFG, plant neben der Präsentation der Unternehmen auch zahlreiche weitere Angebote, wie z.B. Vorführungen aus der Berufspraxis, einen Bewerbungsunterlagencheck oder die Vermittlung von Tagespraktika. Interessierte Unternehmen können sich bei ihr mit angefügtem Anmeldeformular die letzten Ausstellerplätze sichern.
Flyer
Aussteller
Kontakt:
Claudia Walter
Projektleiterin Fachkräfte
03375-523870
walter@wfg.lds.de