Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0181 - 21.08.2024

Woche der Demenz anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2024

Aktionswoche vom 16.09.2024-22.09.2024 im Landkreis Dahme-Spreewald

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21.09.2024 findet in Deutschland die Woche der Demenz vom 16.09. bis 22.09.2024 unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ statt. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Die Betroffenen und ihre Familien benötigen professionelle Beratung und Unterstützungsangebote. Nur so lässt sich der Wunsch, mit der Krankheit möglichst lange zuhause leben zu können, in die Realität umsetzen.

Im Landkreis Dahme-Spreewald haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe Gerontopsychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft und des Netzwerks Fachtisch Demenz Veranstaltungen zum Thema vorbereitet und laden herzlich alle Interessierten zur Teilnahme ein.

„Die Demenzwoche 2024 soll gleichermaßen sensibilisieren, informieren, vernetzen und unterstützen. Die Angebote und Vernetzungsstrukturen für Pflegebedürftige aber auch für pflegende Angehörige sollen weiter auf- und ausgebaut werden, um Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige zu unterstützen und ein Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die positiven Erfahrungen der letztjährigen Demenzwochen hinsichtlich Teilhabe von Menschen mit Demenz haben uns ermutigt, die folgenden Themen in den Vordergrund zu stellen: kulturelle Teilhabe, Verständnis für Menschen mit Demenz schaffen, Angst vor Demenz bzw. Krankheit lindern.“, so Schirmherr und Gesundheitsdezernent des Landkreises Dahme-Spreewald, Stefan Wichary.

Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche 2024 im Landkreis Dahme-Spreewald

Sie sehen das Anküdigungsplakat zur Woche der Demenz anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2024.
© Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

Mittwoch, 18.09.2024

Filmvorführung „Du wirst mich in Erinnerung behalten“

Film von Eric Tessier
15 Uhr, Ort: Li-Li-Kino Lübben, Am kleinen Hain 44, 15907 Lübben
Ab 14.30 Uhr ist eine Ansprechpartnerin vor Ort.
Veranstalter: Netzwerk-Fachtisch-Demenz LDS
Eintritt kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Samstag, 21.09.2024

Info Brunch der AWO Tagespflege in Luckau

(Film, Austausch, Frühstück, für Angehörige und Interessierte)
10.00 bis 13.00 Uhr, Ort: AWO Tagespflege, Bersteallee 21, 15926 Luckau
Veranstalter: AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontaktdaten für Interessierte bzw. zur Anmeldung: Frau Bärbel Struck, Telefon: 03544 / 55589, E-Mail: baerbel.struck@awo-bb-sued.de

Informationsveranstaltung zum Thema Demenz und Portrait- und Anekdotenausstellung

(Informationen, Beratung, Austausch, Ausstellung)
12.00 bis 16.00 Uhr, Ort: Seniorenheim „Regine Hildebrandt“, Wernsdorfer Straße 64, 15713 Königs Wusterhausen, OT Niederlehme
Die Portrait- und Anekdotenausstellung findet im Seniorenclub auf dem Gelände des Seniorenheims statt.
Veranstalter: AWO Wildau GmbH
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontaktdaten für Anmeldung. Telefon: 033762 / 820102, E-Mail: rezep­tion_ndl@awo-wildau.de

Dienstag, 24.09.2024

Informationsstand rund um das Thema Demenz in Königs Wusterhausen

10.00 - 13.00 Uhr, Ort: Wochenmarkt in der Bahnhofstraße in Königs Wusterhausen,
Veranstalter: Mitglieder des Netzwerk-Fachtisch-Demenz LDS und Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes LDS

Mittwoch, 25.09.2024

Filmvorführung „Du wirst mich in Erinnerung behalten“

Film von Eric Tessier
16 Uhr, Ort: Kino „Capitol“, Bahnhofstraße 16, 15711 Königs Wusterhausen
Ab 15.00 Uhr stehen Mitglieder des Netzwerk-Fachtisch-Demenz LDS für Informationen zum Thema Demenz zur Verfügung
Veranstalter: Netzwerk-Fachtisch-Demenz LDS
Eintritt kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Hintergrundinformationen zum Welt-Alzheimertag

Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer’s Disease International (ADI) mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Von der Alzheimer-Krankheit und anderen Demenzformen sind Menschen unabhängig von Nationalität, Hautfarbe und Kultur betroffen. Überall geht es darum, eine breite Öffentlichkeit auf die Situation der insgesamt mehr als 55 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien aufmerksam zu machen. Mehr Informationen: www.welt-alzheimertag.de

Hintergrund

In Deutschland leben heute etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken rund 300.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt.