Volkshochschule veranstaltet 5. TalentCAMPus in Königs Wusterhausen
In den Sommerferien startet der 5. TalentCAMPus in Königs Wusterhausen. Das kostenfreie Ferienangebot für Kinder wird von der Volkshochschule Dahme-Spreewald gemeinsam mit verschiedenen Partnern organisiert. Für die Sommerferien 2015 ist sowohl der Zeitraum verlängert als auch die Programmvielfalt erhöht worden. So stehen den Kinder vom 20. Juli bis zum 28. August verschiedene Angebote wie z.B. ein Filzkurs, ein Gitarrenworkshop oder das Mitspieltheater zu Verfügung. Die Kinder können an der Volkshochschule oder bei den Partnern des TalentCAMPus direkt angemeldet werden.
Alle Angebote im Rahmen des TalentCAMPus:
29. Juni - 28. August: Deutschkurs für Flüchtlinge in der Volkshochschule LDS
16. Juli - 28.August: Deutschkurs für Flüchtlinge im Übergangswohnheim Massow
20. - 24. Juli: GitarrenWorkshop in der Musikschule
20. - 24. Juli: Filz-Workshop in der Volkshochschule
27. - 31. Juli: Abenteuer-Workshop „Hoch hinaus und weit heraus“ im JugendClub Fontane
03. - 07. August: Spielen, spielen und nochmals spielen im Familienzentrum
10. - 14. August: Weltreise – auf jedem Kontinent wartet ein anderes Abenteuer
im Mehrgenerationenhaus
17. - 21. August: Street-Culture-Tage unter dem Motto “Get up - Steh ein für dich und andere”, Graffiti und Beat & Dance
22. / 23. August: Familien-Zirkus-Tage im JFZ Weinert
24. - 28. August: Mitspieltheater mit Spiel, Spaß und Aktion im Ev. Gemeindehaus
Alle Ferienangebote sind kostenfrei.
Der TalentCAMPus wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Um ihn vor Ort durchführen zu können, hat die Volkshochschule gemeinsam mit dem Familienzentrum der Evangelischen Gemeinden der Region Königs Wusterhausen, dem Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen ("Begegnungsstätte Fontanetreff"), dem Jugendfreizeitzentrum Weinert, dem JugendClub Fontane und mit der Kreismusikschule ein lokales Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen initiiert.
Das Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen ist langfristig angelegt und so möchten die Bündnispartner in den kommenden Jahren noch viele derartige Projekte umsetzen, um den Kindern und Jugendlichen mit kulturellen Angeboten bessere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375/ 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de