Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0191 - 20.06.2017

„Vielfalt verbindet "

Am 8. Juli 2017 in der Zeit von 15.00 - bis 18.00 Uhr wird die Kreismusikschule Dahme-Spreewald ein Tanz und Percussion Workshop in der Gemeinschaftsunterkunft in Massow durchführen.

Geplant ist, mit Schülern der Kreismusikschule aus den Fachbereichen Tanz und Percussion sowie mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren aus der Gemeinschaftsunterkunft ein Tanz- und Percussion Projekt zu initiieren.

Was kann Tanzen bei jungen Menschen bewirken.

Der künstlerisch- zeitgenössische Tanz ist eine Kunst- und Kulturform von vielen, die ihnen nahegebracht werden soll. So erhalten sie neue Impulse und Horizonte, die ihnen andere Räume und Erfahrungen erschließen. Durch die Teilnahme an diesem Projekt soll den jungen Menschen mit Hilfe von Bewegung, Rhythmus und Tanz zu mehr Selbstbewusstsein und einem Bewusstsein für das eigene Körpergefühl sowie ihren individuellen Stärken verholfen werden.

Es braucht manchmal gar nicht viel, um den oft traumatisierten Kindern eine neue Perspektive zu bieten. Die Menschen, die die hiesigen Gemeinschaftsunterkünfte bewohnen sind sozialisiert und geprägt durch ihre jeweils spezifische Kulturtradition. Ihre Identität definiert sich in hohem Maße durch die Tradition ihres Herkunftslandes. Kulturelle Ausdrucksformen wie Gesang, Musik und Tanz sind durch diese vorgegeben und mit Wertvorstellungen besetzt- und sie transportieren diese Werte. Niemanden zu verstehen, ist ein ganz großer Faktor der Verunsicherung. Tanzen und Trommeln ist eine ganz ursprüngliche Kommunikations- und Ausdrucksform. Es ist keine Sprache, es ist selbst eine Sprache mit dem Körper. So baut es Brücken, ist international und kann Völker verbinden.

Aus der Kreismusikschule Dahme-Spreewald werden ca. 12 Schüler und aus der Unterkunft ca. 15 Schüler an diesem Workshop teilnehmen. Dieses Projekt wird durch den Landkreis Dahme-Spreewald gefördert.