Verdienstmedaille an Franz Müller in Märkisch Buchholz verliehen
In Würdigung seines großen persönlichen Einsatzes zur Förderung des heimatlichen Geschichtsbewusstseins der Menschen in Märkisch Buchholz und Königs Wusterhausen
verlieh Bundespräsident Johannes Rau am 17. Oktober 2003 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Franz Müller.
Am 11. Dezember 2003 hat Landrat Martin Wille den Orden und die Verleihungsurkunde persönlich an Franz Müller in Märkisch Buchholz überreicht.
Dr. Kurt Kutschbauch aus Berlin hatte die Auszeichnung angeregt. In der Begründung heißt es, dass Franz Müller nach jahrelanger, mühsamer Forschungsarbeit die Chronik der Stadt Märkisch Buchholz zur dortigen 700-Jahrfeier fertig gestellt habe. Ihm gebühre Anerkennung und Respekt für dieses Werk, das er als ehrenamtlicher Autor unter schwierigen Bedingungen, wie zum Beispiel eine ungünstige Quellenlage, geschaffen hat. Viele Dokumente sind vernichtet oder auf verschiedene Archive und Bibliotheken verteilt.
Unter den zahlreichen, nach ähnlichen Bedingungen erarbeiteten Ortschroniken im Bestand der Stadt- und Landesbibliothek nehme dieses Werk durch Inhalt und Umfang eine herausragende Stellung ein. Hervorzuheben sei weiterhin, dass Ortschronisten nicht, wie viele Autoren, zum Selbstzweck arbeiten. Für sie stehe die Verbundenheit mit ihrem Ort, ihrer Region und damit die Bewahrung und Nutzbarmachung von Geschichte und Tradition im Vordergrund. Darüber hinaus ist die hohe Auszeichnung eine Würdigung für die langjährige Mitarbeit von Franz Müller in den Heimatvereinen von Märkisch Buchholz und Königs Wusterhausen. Er arbeitet an der Herausgabe des Heimatkalenders mit und schreibt heimatkundliche Artikel für verschiedene Publikationen. Mit den von ihm veranstalteten Heimatabenden fördert er das Geschichtsinteresse der Bürgerinnen und Bürger in Märkisch Buchholz. Nicht unerwähnt bleiben darf seine Mitwirkung in der Bürgerinitiative für die Errichtung eines Denkmals für die Opfer der Kriege und Kriegsfolgen in Märkisch Buchholz.
Der 74jährige ist gelernter Industriekaufmann und lebt heute in Berlin.