überregionale Zusammenarbeit im EU-Projekt EQUAL
Landkreis Dahme-Spreewald und Berliner Nachbarn vertiefen Zusammenarbeit im
EU-Projekt EQUAL
Am 20. Februar 2004 fand im Rathaus Neukölln unter Leitung von Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky die turnusmäßige Beratung mit den benachbarten Amtskollegen
Dr. Klaus Ulbricht aus Treptow-Köpenick und Landrat Martin Wille aus Dahme-Spreewald statt. Schwerpunkt der Beratung waren die Zwischenauswertung der gemeinsamen Initiative EQUAL sowie die mögliche Fortsetzung des EU-Engagements unter dem Dach von
EQUAL II im Zeitraum 2005 bis 2008.
Eingangs wurde auf die guten Erfolge der laufenden Teilprojekte von EQUAL in der gemeinsamen Region von Berlin-Brandenburg verwiesen. Dies betrifft sowohl den Bereich der Unternehmensunterstützung und -stabilisierung mit ständigen Kontakten zu
70 Unternehmen, die u.a. modellhaft zur Abwendung der Insolvenz eines Berliner Traditionsunternehmens genutzt werden konnten. Messbare Erfolge gab es auch im Bereich der Eingliederung von Arbeitssuchenden in den ersten Arbeitsmarkt wie der Begleitung von Unternehmen im Zusammenhang mit den Lowcost-Fluggesellschaften in Schönefeld. Hervorzuheben ist auch die neue Qualität in der Kooperation mit den Agenturen für Arbeit in Berlin-Süd, Königs Wusterhausen und der Job-Agentur Schönefeld, die zukunftsweisende Früchte tragen.
Da Arbeitsförderung noch stärker von der Unternehmenspflege ausgehen muss, vereinbarten die Bürgermeister und der Landrat die Anpassung des finanziellen Rahmens für den EQUAL-Beratungsverbund ab Mitte 2004.
Einig war man sich darüber, die Zusammenarbeit in der möglichen Förderphase von EQUAL II zu intensivieren. Schwerpunkt der kommenden Antragstellung ist die Entwicklung des Flughafens und des Umfeldes von Schönefeld. Als wichtigste soziale
Zielgruppe wird es eine Konzentration auf Arbeitslose unter 25 Jahre mit und ohne Berufsabschluss und als Teilaspekt jugendliche Migranten in Neukölln geben.
Vereinbart wurde weiterhin, unter dem Dach von EQUAL einen gemeinsamen Stand der Wirtschaftsförderungsämter von Neukölln, Treptow-Köpenick und Dahme-Spreewald auf der ILA im Mai in Schönefeld zu präsentieren, um allen Besuchern klar zu zeigen, dass die Partner verwaltungsübergreifend die Region nach vorn bringen werden.
Die Bemühungen des Landrates für eine Zustimmung zum Bau eines REAL-Marktes in Schönefeld stieß allerdings von Berliner Seite aus auf einhellige Ablehnung. Die Berliner Nachbarn sehen dadurch ihr Vollsortiment-Angebot z. B. in Alt-Rudow gefährdet. Die endgültige Entscheidung müsse jetzt die gemeinsame Planungskommission Berlin-Brandenburg treffen.