„Tage der offenen Gärten“ in den Regionen Dahme-Spreewald und Dahme-Heideseen 2023 am 19. und 20. August

Am 19. und 20. August finden wieder die von der Volkshochschule organisierten „Tage der offenen Gärten“ statt. Von Königs Wusterhausen bis Luckau gibt es für die BesucherInnen 25 unterschiedlich schöne und besondere Gärten zu erleben, deren Gestaltung vielfältig ist. Es gibt Themen-, Haus-, Stein-, Stauden-, Bio- und Waldgärten mit vielen verschiedenen Pflanzen - mal mit Teich, mal mit Obstbaumwiese oder Kakteensammlung. Allen Gärten gleich ist die erkennbare Liebe der BesitzerInnen. Viel Arbeit, Fleiß und Kreativität wurden in die Gestaltung des eigenen grünen Paradieses gesteckt. Aktuell spielt das Thema Trockenheit keine Rolle; alle Gärten leuchten im frischen Grün. Nun hoffen die GärtnerInnen an den offenen Tagen auf sonniges Wetter, zahlreiche Gäste und viele anregende Gespräche.
„Es freut mich außerordentlich, dass wieder zahlreiche GärtnerInnen ihre kleinen oder großen grünen Oasen den interessierten BürgerInnen unseres Landkreises umfassend präsentieren. Ich wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen, ganz viel Sonne und einen regen fachlichen Austausch.“, sagt Dahme-Spreewalds Bildungsdezernentin und Vize-Landrätin Susanne Rieckhof.
Die Liste der teilnehmenden Gärten finden Sie unter www.vhs-dahme-spreewald.de.
Es sind die 21. „Tage der offenen Gärten“ in der Region Dahme-Spreewald und Dahme-Heideseen im Jahr 2023.
Auftaktveranstaltung im Biogarten Prieros
Einlass ab 15:00 Uhr, Gartenführungen ab 16:30 Uhr,
Musikprogramm ab 19:00 Uhr (Abendkasse)
Eintritt 14,00 € (Karten: Musikladen Brusgatis in Königs Wusterhausen, Stadtbuchhandlung Radwer in Königs Wusterhausen, Touristinformation Prieros oder direkt im Biogarten an der Abendkasse)
Am 18. August findet im Biogarten Prieros die kulturelle Auftaktveranstaltung statt, welche unter dem Motto „Kultur trifft Natur“ gemeinsam durch den Kulturbund Dahme-Spreewald und die Volkshochschule organisiert wurde.
Dabei lernen die BesucherInnen bei einer Gartenführung durch Franz Heitzendorfer am Nachmittag ab 16:30 Uhr den Biogarten kennen und erhalten viele Tipps und Anregungen für den eigenen Garten.
Das abendliche Highlight sind ab 19:00 Uhr der frühere RBB-Fernsehgärtner Helmuth Henneberg und das Posaunenquartett „Tagesform“. Sie präsentieren ihr aktuelles Programm „Die 4 fröhlichen Fünf“.
Guido spielt die Tenor-Posaune, Maik die Quart-Posaune, Torsten die Bariton-Posaune und Frank die Tuba-Posaune. Und auch wenn es die letzten beiden Instrumente eigentlich gar nicht gibt – Hellmuth posaunt alles heraus. Die fünf Herren haben sich mal bei einem legendären Lausitzer Musikherbst kennengelernt und präsentieren seitdem die Möglichkeiten ihrer Instrumente populär und witzig. In ungewöhnlichen Arrangements erklingen Musicalmelodien, Schlager, Märsche oder Fernsehwerbung. So pflastern Welthits den Weg von Neuruppin bis nach New York und die beglückten ZuschauerInnen wissen am Ende des Programms: Es ist nicht alles Blech, was glänzt …
Neben dem vielseitigen Programm können die BesucherInnen sich entspannen und auch Kulinarisches genießen. Im Biogarten werden Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Getränke angeboten.