Staffelstabübergabe an den neuen Sprecher der Energieregion Lausitz
„Die Weichen für die stärkere Ausrichtung auf die Gestaltung des Strukturwandels sind ge-stellt. Die Gesellschaft wird im Jahr 2017 in die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH überführt. Wir haben uns nach intensiven Diskussions- und Abstimmungsprozessen auf den Weg ge-macht, die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH mit Erweiterung des Gesellschafterkrei-ses umzufirmieren und die daraus hervorgehende Wirtschaftsregion Lausitz als brandenbur-gisch-sächsische Gesellschaft mit einer höheren Schlagkraft aufzustellen“, unterstreicht Holger Kelch. Entsprechende Beschlüsse sind in den Kreistagen und der Stadtverordneten-versammlung von Cottbus im letzten Quartal 2016 gefasst worden. Kelch übernimmt das Sprecheramt vom Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze.
Laut Kelch soll die laufende Projektarbeit weiter fortgeführt und intensiviert werden, mit dem Ziel wirksame Impulse für den energiewendebedingten Strukturwandel und den digitalen Wandel zu setzen. Dazu gehören unter anderem mehrjährige , teilweise bereits länderübergreifende Vorhaben wie „INKULA – Infrastrukturimpulse für Industriekultur-standorte im Lausitzer Seenland“, „Modellvorhaben zur aktiven Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe: Wirtschaftsraum Spreewald – Mobilitätsmanagement für eine bessere Daseinsvorsorge und wirtschaftliche Entwicklung“ sowie „Weiterbildung zur Gestaltung der Energiewende – Qualifizierung im Kontext technologischer Neuerungen, Personalentwicklung und Fachkräftesicherung“.
Hintergrund
Die Sprecherfunktion übernimmt jährlich wechselnd der Oberbürgermeister oder der jeweilige Landrat der an der Energieregion Lausitz beteiligten fünf Gebietskörperschaften in Südbrandenburg - Landkreise Spree-Neiße, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz sowie die Stadt Cottbus. LDS-Landrat Stephan Loge hatte die Schrecherfunktion zuletzt im Jahr 2014 ausgeübt. Die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH ist als interkommunale Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung die Geschäftsstelle.
Weitere Informationen unter www.energieregion-lausitz.de.