Sportler des Jahres 2016 geehrt
Mit einer Ehrungsveranstaltung im Jugendbildungszentrum Blossin erlebte das noch junge Sportjahr am Donnerstag einen besonderen Höhepunkt. Mit Spannung erwartet wurde die Kür der Sportler des Jahres 2016 im Landkreis Dahme- Spreewald. Ausgezeichnet wurden die besten Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften, Funktionäre und die sportlichsten Schulen des Jahres 2016.
Mit Beethovens „Ode an die Freude“ stimmte das Streichquartett „3 plus 1“ die Sportler und die Gäste aus Politik und Verwaltung festlich auf die Ehrung ein.
Landrat Stephan Loge und die Vizepräsidentin des Landessportbundes Steffi Lamers begrüßten die Anwesenden. Sie dankten allen Vereinen und Funktionären sowie den Trainern, Übungsleitern, Betreuern und Unterstützern für ihr großes Engagement. Es schaffe die Grundlage dafür, dass junge wie alte Menschen IHREN Sport treiben können, etwas für ihre Gesundheit und auch ihren Selbstwert tun können.
Loge schätzte ein, dass 2016 aus sportlicher Sicht ein sehr erfolgreiches Jahr war. Der Sport erfülle zudem eine enorm wichtige Funktion für unser gesellschaftliches Zusammenleben, betonte der Landrat. Sport sei weit mehr als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
Auch in diesem Jahr hat der Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. keine öffentliche Stimmabgabe zur Ermittlung der zu Ehrenden durchgeführt. Die Wahl erfolgte durch eine Fachjury bestehend aus Vertretern des Vorstandes des Kreissportbundes, der Sportvereine/Sportverbände, der Verwaltung des Landkreises und der regionalen Presse. Aus den Vorschlägen der Sportvereine und den Rechercheergebnissen des Kreissportbundes wurden die Kandidaten in den einzelnen Kategorien ermittelt.
Auszeichnungen erhielten:
In der Kategorie Mannschaft des Jahres siegte die Mannschaft des Jugendteams des Wassersportvereins Königs Wusterhausen e. V., gefolgt von der C- Juniorinnen – Mannschaft der SG Gießmannsdorf und der 1. Männermannschaft Handball- Club Spreewald.
Danach wurden die Funktionäre des Jahres geehrt. Platz 1 belegte Holger Lindow von der Schützengilde zu Lübben. Den 2. Platz belegte Thomas Herde von der Selbstverteidigungs- und Kampfsportschule Zeesen / Bestensee und der dritte Platz ging an Monika Mittelstaedt – Wenzel von der WSG`81 Königs Wusterhausen e. V.
Die Sportlichsten Schulen des Landkreises sind:
• Grundschule - Grundschule Schulzendorf
• weiterführende Schule - Friedrich-Schiller Gymnasium
• Förderschule - Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres.
Beste Sportlerin wurde die Masters- Schwimmerin Grit Barthel vom Schwimmsport-verein Wildau e.V.. Den 2. Platz belegte Isabella Zübner vom SV Grün Weiß Märkisch Buch¬holz/ Kunstradfahren und den 3. Rang erreichte die Keglerin vom SC Einheit Luckau Talea Schultz.
Sportler des Jahres wurde Franz Beyer von WSG 1981 Königs Wusterhausen e. V., der al¬lerdings seine Ehrung wegen eines Studiums in den USA nicht persönlich entgegen nehmen konnte. Auf dem 2. Platz folgte ebenfalls von der WSG 1981 Königs Wusterhausen e. V., Hagen Brumlich. Beide sind Leichtathleten. Der Nachwuchsruderer Theo Eckert vom Ruder¬club Königs Wusterhausen belegte den 3. Platz.
Die Ehrungen nahmen, Landrat Stephan Loge, der Vorsitzende des Kreissportbundes, René Klaus, Sportdezernent Carsten Saß sowie die jeweiligen Bürgermeister oder Amtsdirektoren vor.
Stefan Winzig, Geschäftsführer des Kreissportbundes und Moderator der Veranstaltung resümierte: „Das zeigt die Vielfalt unserer Vereinslandschaft, vor allem aber das große Engagement der Mitglieder“. Kreissportbundvorsitzender René Klaus dankte ausdrücklich auch den Mitgliedern der „Jury Sportlerehrung" für ihre Arbeit.
Abgerundet wurde der Abend mit einem ansprechenden mediterranen Buffet.
Informationen:
• 179 Sportvereine im LDS
• Insgesamt sind in den Vereinen 20.129 Mitglieder (Zuwachs von 1.045 Mitgliedern) und davon 8.112 Kinder- und Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre sowie ca. 5.000 Angler organisiert.
• Im vergangenen Jahr wurde erneut eine breite Palette an Sportveranstaltungen, Events und Höhepunkten in den vielfältigsten Sportarten angeboten
• Auch in den Schulen laufen erstklassige Angebote. Hier wird der Weg für den Vereinssport geebnet, zum Beispiel mit den Schülerwettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“
• Im Kreishaushalt stehen für das Jahr 2017 insgesamt 416.740,00 € zur Förderung der Sportvereine zur Verfügung.
• Davon können 100.000,00 € für Investitionen, wie der Förderung des Sportstättenbaus und der Anschaffung von Großsportgeräten, Ausstattungsgegenständen und Pflegetechnik verwendet werden.
• Am Programm „Integration durch Sport“ beteiligen sich bisher vier Sportvereine: WSG 81 Königs Wusterhausen e.V./Boxring 08 Lübben e.V./ FSV Eintracht Königs Wusterhausen e.V./ SV Walddrehna e.V.
• Seitens der Brandenburgischen Sportjugend, dem Landkreis Dahme-Spreewald, der Deutschen Sportjugend und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse wurden ca. 40.000 € für:
- Sport- und Willkommensfeste (SV Zernsdorf, SV Wittmannsdorf
- Unterstützung von Initiativen (Verein Mensch Luckau, Grenzläufer)
- Beteiligungen an Camps (Sport Camp Blossin, Bunt ist die Vielfalt) und
- Ausflüge (Fußballspiele, Tropical Islands)
zur Verfügung gestellt.
Siegerehrung 2017 - Kreissportbund Dahme-Spreewald