Neujahrsempfang 2018
Beschwingter Jahresauftakt mit dem Kammerorchester der Jungen Philharmonie Brandenburg
Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Bildung und Verwaltung folgten am 12. Januar der Einladung von Landrat Stephan Loge zum diesjährigen Neujahrsempfang in das Spreewald-Parkhotel nach Niewitz. Mit einem Neujahrskonzert und vielen interessanten Gesprächen feierten die Gäste den Auftakt des neuen Jahres 2018.
Landrat Loge dankte allen, die ihre Ideen, ihre Tatkraft, ihren Elan in die Entwicklung des Landkreises Dahme-Spreewald einbringen und damit Verantwortung für ihr Umfeld und ihren Wirkungskreis übernehmen.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr zog der Landrat eine positive Bilanz. Dahme-Spreewald gehöre zu den Regionen, die sich erfolgreich und kontinuierlich entwickeln. Damit bestehe eine solide Basis, um die Herausforderungen des neuen Jahres zu meistern. Dazu zählte er die Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften, die Forcierung des Wohnungsbaus und die weitere Verbesserung der Infrastruktur. So werde der Landkreis in den kommenden Jahren ca. 100 Millionen Euro investieren, zum Beispiel für ein neues Zentrum für Zukunftstechnologie, für einen flächendeckenden Breitbandausbau und für die Erweiterung des Angebotes der gymnasialen Oberstufe. Nachhaltige Veränderungen und angepasste Strukturen seien in vielen Bereichen der Gesellschaft notwendig, betonte Loge. Nur so könnten steigenden Erwartungen etwa im öffentlichen Nahverkehr, in der Schülerbeförderung, in der Gesundheitsversorgung oder in der Kinderbetreuung erfüllt werden.
Für eine bessere Lebensqualität würden wirtschaftliche Erfolge allein nicht ausreichen, so der Landrat. Dafür brauchen wir den sozialen Zusammenhalt in unserem Gemeinwesen. Das Bürgerschaftliche Engagement sei unentbehrlich.
Danke für gute Zusammenarbeit
Ein ganz besonderer Dank für ihr langjähriges Engagement galt den ehemaligen Bürgermeistern Beate Burgschweiger aus Zeuthen, Dr. Lutz Franzke aus Königs Wusterhausen und Bernd Speer aus Eichwalde.
Als eine „Person mit Haltung“ würdigte Landrat Stephan Loge den langjährigen Amtsdirektor Jens-Hermann Kleine. Er wechselt aus dem Amt Lieberose/ Unterspreewald ins niedersächsiche Diepholz. Er stehe mit allen Konsequenzen für seine Überzeugung lobte Loge und erinnerte an Kleines Unterstützung in schwierigen Zeiten wie der ersten landesweiten Ämterfusion oder der Flüchtlingskrise 2015. Besonders hervorzuheben sei seine vermittelnde Rolle in der Kreisarbeitsgemeinschaft, als Interessensbündler und Sprecher der Kommunen.
Ebenfalls offiziell verabschiedet und begrüßt wurden die neue Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. Ulrike Tippe sowie ihr Vorgänger Prof. Dr. László Ungvári
Die besondere Auszeichnung
Im Auftrag des brandenburgischen Innenministers überreichte Landrat Loge das Ehrenzeichen im Brandschutz des Landes Brandenburg in Silber am Bande an Reinhard Albrecht. Er war von August 2005 bis August 2017 stellvertretender Kreisbrandmeister des Landkreises Dahme-Spreewald und hat diese Aufgabe ohne Unterbrechung sehr gewissenhaft und mit einem sehr hohen Maß an ehrenamtlichem Engagement durchgeführt.
Gewürdigt mit dem Ehrenzeichen im Katastrophenschutz in Silber am Bande wurde auch Axel Jilek von der Johanniter- Unfallhilfe Südbrandenburg. Er gehört seit 2005 zur ehrenamtlichen Crew des in Brandenburg einzigen Infektions-Rettungstransportwagens (RTW-I).
LDS wird bald 25 Jahre alt
Mit Freude präsentierte der Landrat einen neuen Jahreskalender 2018 mit zwölf typischen Motiven aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Er wurde anlässlich des bevorstehenden 25-jährigen LDS-Jubiläums herausgegeben. In jedem Monat sind Ereignisse, Höhepunkte und Termine vermerkt, auf die der Landkreis aufmerksam machen möchten und bei dieser Gelegenheit auf seine Entwicklung zurückblickt.
Freunde und Partner
Natürlich nahm auch in diesem Jahr eine Delegation aus dem polnischen Partnerlandkreis Wolsztyn, angeführt von Landrat Janusz Frackowiack, an dem Neujahrstreffen in Niewitz teil.
Der Landkreis Dahme-Spreewald bedankt sich bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für die freundliche Unterstützung des Neujahrsempfanges.