Pres­se­mit­tei­lung

2003 / 0074 - 12.06.2003

Neuer Fischereibezirk "Spree"

Neuer Fischereibezirk “Spree“

Die Landkreise Dahme – Spreewald und Oder - Spree beabsichtigen einen landkreisübergreifenden Fischereibezirk „ Spree“ zu bilden.
Dieser soll die Spree von der Straßenbrücke Leibsch bis zur Schleuse Fürstenwalde, einschließlich aller Seen und Altarme umfassen.
Beweggrund zur Bildung eines gemeinsamen Fischereibezirks ist die Erhaltung des Fischbestandes und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen fischereilichen Nutzung
Dazu wurde von beiden Landkreisen am 4. Juni 2003 in Lübben eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
In Fachvorträgen wurde der Ablauf der Fischereibezirksbildung dargelegt, über die rechtlichen Auswirkungen gesprochen sowie über die Arbeitsweise der unteren Fischereibehörden der Landkreise informiert.
Die Zuhörer erfuhren Wissenswertes über den Fischbestand der Spree in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie über wasserwirtschaftliche Aspekte der zukünftigen Bewirtschaftung der Spree.
Den Fischereirechtsinhabern wurden Chancen und Risiken des Fischereibezirks im Hinblick auf ein gemeinsames Europa erläutert.
Die Veranstaltung war der Auftakt für einen arbeitsreichen, streitbaren, aber auch Kompromiss findenden Prozess.
Beide Verwaltungen signalisierten den Betroffenen Gesprächsbereitschaft, verbunden mit der Aufforderung, an diesem Vorhaben aktiv mitzuwirken.