Neueinrichtung der Koordinierungsstelle Wirtschaft und Arbeit
Neueinrichtung der Koordinierungsstelle Wirtschaft und Arbeit
Der Landkreis Dahme-Spreewald erhielt aus Mitteln des Landes Brandenburg und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Förderung arbeitsmarktpolitischer integrierter Projekt-entwicklungs- und Projektmanagementkapazitäten die Zuwendung zur Einrichtung der Koordinierungsstelle für Wirtschaft und Arbeit. Diese Förderung orientiert sich am Leitfaden für die territorialen Beschäftigungspakte 2000 – 2006 der Europäischen Kommission mit dem Beitrag regionale Kapazitäten zur integrierten Projektentwicklung zu stärken und so zusätzliche, freiwillige beschäftigungswirksame Initiativen ergreifen zu können.
Zur Herstellung der Wirksamkeit ihrer Zielsetzungen wie:
- Verknüpfung von Mitteln der Arbeitsförderung mit Wirtschafts- und Strukturförderungen
- Verwirklichung lokaler Projekte mit erweitertem Auftragsvolumen (Beschäftigung schaffende Infrastrukturförderung)
- Senkung des Eigenmittelanteils kommunaler Projekte mittels Arbeitsförderung (Vergabe an Wirtschaftsunternehmen)
- Beschäftigung Arbeitsloser am ersten Arbeitsmarkt
- Aufnahme von Projektideen zur Verbesserung der Infrastruktur mittels förderfähiger Vorhaben
- Beratung und Betreuung von Unternehmen, um die Maßnahmen der Arbeitsförderung wie z. B Vergabe - ABM und Beschäftigung schaffende Infrastrukturförderung (BSI) in ihre Angebote einzubeziehen
- Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von Frauen und Männern bei allen arbeits-markt-politischen Maßnahmen zu verwirklichen
- öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu Themen der Arbeitsförderinstrumente wird in Zusammenarbeit mit der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA), eine detaillierte Projektberatung in den ämtern, Gemeinden, Städten und Unter-nehmen angeboten.
Im Ergebnis dieser Beratungen ist die Erarbeitung eines Maßnahmekataloges, untersetzt mit kommunalen wirtschaftsrelevanten Projekten, zunächst für den Zeitraum 2002 bis 2003, vorgesehen.
Als direkte Ansprechpartner stehen Ihnen im Amt für Wirtschaftsförderung, Beteiligungen und Eigenbetriebe
Herr Jürgen Harnath
Reutergasse 12, 15907 Lübben;
Tel. 03546/ 20 - 1311, Fax 03546/ 20 - 1308, e-mail: Jürgen.Harnath@dahme-spreewald.de
Frau Marion Stiller
Brückenstraße 41, 15711 Königs Wusterhausen;
Tel. 03375 /26 - 2330, Fax 03375 /26 - 2202, e-mail: Marion.Stiller@dahme-spreewald.de
mit sofortiger Wirkung zur Verfügung.
Die Koordinierungsstelle steuert einen Prozess an, der es ermöglicht, Projekte kontinuierlich und in abgestimmter Form im Landkreis Dahme-Spreewald umsetzen zu können. Somit trägt sie zur Förderung des strukturwirksamen Einsatzes und integrierter Nutzung der Mittel der Arbeitsförderung durch die Verzahnung der Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit strukturbildenden Vorhaben bei.