Musikalischer Frühlingsauftakt mit der Kreismusikschule
Zwei besondere Konzerte der Kreismusikschule erwarten das Publikum am 28. und 29. März 2025 in Königs Wusterhausen.
Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm lädt die Kreismusikschule Dahme-Spreewald alle MusikliebhaberInnen am Freitag, 28.03.2025 um 18 Uhr zum Konzert der musizierenden Lehrkräfte im Saal Funkerberg in Königs Wusterhausen ein.
Unter dem Titel „Unser Lehrerkonzert“ präsentiert sich an diesem Abend das Lehrerkollegium der Kreismusikschule dem Publikum mit einem etwa 90-minütigen Programm. Viele Lehrkräfte sind dem heimischen Publikum von zahlreichen Veranstaltungen der Kreismusikschule bekannt. Sie alle vereint die Liebe zur Musik. Und diese Musikbegeisterung kommt aus aller Welt: aus Kalifornien, Ecuador, der Ukraine, China, dem Baltikum (Lettland, Litauen), Frankreich und natürlich Deutschland.
Vom Soloauftritt bis zum Ensemblemusizieren, von der Romantik über die Klassik bis zur Musik der Gegenwart – es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Neben den großen Meistern der Musikgeschichte wie Ludwig van Beethoven, Gioachino Rossini, Robert Schumann, Camille Saint-Saëns und Franz Liszt stehen auch Werke von Komponisten wie dem argentinischen Tango-Meister Astor Piazzola und dem Neapolitaner Vittorio Monti auf dem Programm. Das Konzert wird durch den Förderverein der Königs Wusterhausener Musikschüler e. V. unterstützt, der in der Pause für das leibliche Wohl des Publikums sorgen wird.
Benefizkonzert in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen
Am Samstag, 29.03.2025 um 16.00 Uhr, lädt die Kreismusikschule unter dem Titel “Festliche Klänge zum Frühlingserwachen“ zum dritten Mal zu einem ausgewählten musikalischen Programm der Benefizkonzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" in die Kreuzkirche Königs Wusterhausen ein. Dabei freuen sich die kleinen und großen KünstlerInnen, das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm mit Solo- und Ensemblegesang und instrumentalen Beiträgen zu begrüßen. Es erklingen Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen.
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Spenden für die Kreismusikschule und die Kreuzkirche sind willkommen.