Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0295 - 10.12.2014

Mit Pinsel und Farbe auf Schusters Rappen

Ehrenamtliche Wanderwegewarte feiern Jahresausklang

vor dem Heimatmuseum in Mittenwalde (Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.)vor dem Heimatmuseum in Mittenwalde (Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.)Mit einer Stadtführung durch Mittenwalde begingen die Wanderwegewarte des Landkreises Dahme-Spreewald am 3. Dezember ihren Jahresausklang. Einen Einblick in die langjährige Geschichte von Mittenwalde vermittelte Frau Nedwed vom Heimatverein Mittenwalde e.V..

vor der Paul-Gerhardt-Statue in Mittenwalde (Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.)vor der Paul-Gerhardt-Statue in Mittenwalde (Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.)Höhepunkte des Rundgangs waren die Pfarrkirche St. Moritz mit dem neuen Glasportal am Eingang der Kirche, der Pulverturm neben dem Berliner Tor und die zahlreichen interessanten und humorvollen Anekdoten, die Frau Nedwed zu erzählen wusste.

Bei anschließendem Kaffee und Kuchen in der Gaststätte „Zur Post“ konnten sich die Wanderwegewarte über ihre Erfahrungen und zukünftigen Ideen zu ihrer ehrenamtlichen Arbeit austauschen. Dana Klaus vom Tourismusverband Dahme-Seen e.V. bedankte sich im Namen des Landkreises bei allen Anwesenden für das außerordentliche Engagement für die Pflege, Kennzeichnung und Neuanlage von Wanderwegen im Landkreis Dahme-Spreewald. „Die regelmäßige Kontrolle und Betreuung der Wege durch die Ehrenamtler ist beispielhaft für das ganze Land Brandenburg. Die Wanderwegewarte sorgen mit ihrer Arbeit für die Erhöhung der touristischen Attraktivität und der Lebensqualität der Bürger im Dahme-Seenland und im Spreewald“ so Klaus.

Manfred Reschke wurde nach vielen engagierten Jahren als leitender Wanderwegewart Dahme-Seenland aus seinem Amt verabschiedet. Ebenso wurde Jürgen Mühlberg, ehrenamtlicher Wanderwegewart des Amtes Schenkenländchen, für seine außerordentlichen Leistungen gewürdigt – auch er wird zum Jahresende als Wegewart ausscheiden.

Beim gemütlichen Beisammensein wurde deutlich, dass sich alle Wegewarte bereits auf das neue Jahr freuen. Mit Pinsel und Farbe sind sie dann wieder auf den Wanderwegen der Region unterwegs.