"Mensch, denk doch mal nach"
"Mensch, denk doch mal nach"
Unter diesem Motto feierte am 13. August 2002 die Kreisverkehrswacht Dahme-Spreewald ihr 10jähriges Jubiläum. Zur Festveranstaltung kamen viele Mitstreiter, unter ihnen die Präsidentin der Landesverkehrswacht, Anita Tack. Nach ihrer Einschätzung sei die Kreisverkehrswacht Dahme-Spreewald eine der aktivsten und vorbildlichsten im Land Brandenburg.
Kurt Pöthke, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht, zog eine kurze Bilanz. Vor 10 Jahren fanden sich 28 Interessenten aus dem Altkreis Lübben zusammen, um sich aufgrund der drastischen Verkehrszunahme besonders um die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und Senioren zu kümmern. Nach der Kreisgebietsreform vergrößerte sich das Team. Heute setzen sich 59 Mitglieder in der Kreisverkehrswacht aktiv für die Verkehrssicherheit- und erziehung ein. Verkehrssicherheit müsse auf öffentlicher Ebene stattfinden, betonte Pöthke. Menschliches Fehlverhalten im Straßenverkehr sei die Unfallursache Nummer eins. Alle Aktionen der Kreisverkehrswacht haben das Ziel, ein vernünftigeres, rücksichtsvolleres Verhalten im Straßenverkehr zu erreichen. Allein im vergangenen Jahr wurden 120 Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit mit Schülern, Jugendlichen, Senioren und Behinderten durchgeführt. An sieben Projekttagen zum Thema "Toter Winkel" erreichte man fast 1000 Verkehrsteilnehmer. Für die beliebten Safety-Checks interessierten sich 150 Jugendliche. Projekte wie "Die Kurve kriegen", diverse Verkehrsteilnehmerschulungen, Radfahrprüfungen und die Herausgabe eines Malheftes gehörten zur engagierten Arbeit der Kreisverkehrswacht. Auch Landrat Martin Wille, der seit dem Jahr 2000 Schirmherr der Kreisverkehrswacht ist, fand lobende Worte für die Arbeit ihrer Mitglieder. Angesichts der dramatischen Unfallbilanz in Brandenburg richtete Wille seinen Appell an alle Verkehrsteilnehmer, ihr Verhalten im Straßenverkehr zu verbessern.