"Meine herzliebe Jungfer Käthe ..."
Am 8. September, um 19.00 Uhr startet die Volkshochschule Dahme-Spreewald im Wappensaal Schloss Lübben in das neue Semester. In der Auftaktveranstaltung geht es thematisch, anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation, um den Ehemann Luther.
Das musikalisch-literarische Programm "Martin Luther und sein Weib Katharina von Bora" des Kalliope-Teams ist eine Spurensuche nach dem privaten Luther, dem Ehemann und Vater.
ES WAR EIN SKANDAL, als der damals berühmtberüchtigte Martin Luther die entflohene Nonne Katharina von Bora heiratete. Ob sie wohl wusste, auf was sie sich da einließ, als sie ihn zum Manne nahm? Ständig im Widerstreit mit den Mächtigen in Kirche und Welt, mit dem päpstlichen Bannfluch belegt, angefeindet und von seinen Anhängern gefeiert, niemals Ruhe gebend, poltrig und aufbrausend. Und dann hämmerte er auch noch seine aufrührerischen Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche! Aber so raubeinig er nach außen hin tat, so rührend und liebevoll war er als Ehemann und Vater. „Meine Schale mag hart sein, aber mein Kern ist weich und süß“, sagte Dr. Martinus von sich selbst. So führte die berühmteste Pfarrfrau der Welt nicht nur einen großen Haushalt, sondern sie war ihrem Mann eine unentbehrliche Gefährtin und Beraterin. Mit Briefen, seinen berühmten Tischreden und Lebenszeugnissen mancherlei Art sind wir bei diesem ungewöhnlichen Paar zu Gast. Alte Weisen, mittelalterliche Improvisationen auf dem Klavier und eine Auswahl aus dem Lutherschen Liedschatz bieten passende musikalische Kommentierung. Die Veranstaltung wird von der Stadtbibliothek Lübben und der Volkshochschule Dahme-Spreewald gemeinsam organisiert.
Freitag, 8. September 2017, 19.00 Uhr
Wappensaal im Schloss Lübben
Eintritt frei