Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0104 - 31.03.2017

LDS-Senioren fordern mehr Begegnungsstätten in den Kommunen

Neuer Vorstand für Kreisseniorenbeirat gewählt

Mit der Verabschiedung einer Resolution an das Land und der Wahl einee neuen Vorstandes hat der Kreisseniorenbeirat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung am 28. März 2017 in Wildau zwei wichtige Entscheidungen getroffen.

Die Resolution richtet sich an alle Gremien im Land, die politische Verantwortung für die Seniorenarbeit tragen. Darin fordert der Kreisseniorenbeirat, in allen Kommunen Begegnungsstätten und Treffpunkte für alternde Bürger vorzuhalten und zu betreiben, die Kommunen dabei zu unterstützen und die alternde Bevölkerung zu umsorgen, bevor die Pflegebedürftigkeit eintritt. Diese Sorgepflicht soll gesetzlich geregelt werden.

Mit der Resolution wollen die Senioren aus dem Landkreis deutlich machen, dass sich mit der demographischen Entwicklung wesentliche neue Schwerpunkte für die Seniorenpolitik im Land ergeben, die nur als gesamtgesellschaftliche Aufgabe bewältigt werden können.

Im Landkreis Dahme-Spreewald gibt es, mit Ausnahme der Gemeinde Heidesee, in allen Ämtern, Städten und Gemeinden einen Seniorenbeirat. In insgesamt 16 Seniorenbeiräten setzen sich mehr als 150 Mitglieder für die Belange der älteren Menschen in ihrer Umgebung ein. Mindestens zwei Mal im Jahr treffen sie sich auf Vollversammlungen und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie zum Beispiel altersgerechte Wohnformen, Mobilität, freiwilliges Engagement, Pflege im Quartier oder Vorsorgeverfügungen. Der Kreisseniorenbeirat steht in regelmäßigem Kontakt mit dem Kreistag und der Kreisverwaltung und ist darüber hinaus im Begleit- und Präventionsausschuss des Landkreises vertreten. Zu den Höhepunkten in der kreislichen Seniorenarbeit gehören die vielseitigen Veranstaltungen im Rahmen der jährlichen Brandenburgischen Seniorenwoche und der „Tag der Altenpflege“, den der Landkreis im zweijährigen Rhythmus ausrichtet.

Foto: privatFoto: privatAuf der Versammlung am letzten Dienstag wurde ein neuer Vorstand gewählt, der künftig aus neun, statt sieben Mitgliedern besteht.

Wiedergewählt wurden der bisherige Kreisseniorenvorsitzende Wolfgang Grunert, seine Stellvertreterin Bärbel Schmidt aus Eichwalde, Kathrin Stuth aus Lübben, Michael Loechel aus Berlin, Marita Kabitschke aus Lübben und Horst Brodatzki aus Luckau. Neu im Vorstand sind Andreas Beckmann aus Wildau, Günter Schulz aus Bestensee und Irene Welski aus Wernsdorf. Beratende Vorstandsmitglieder sind Jürgen Mertner aus Wildau, Michael Kuttner aus Bestensee und Melitta Büttner aus Luckau. Der neue Vorstand konstituiert sich am 11. April.