Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0263 - 30.11.2023

Landkreis Dahme-Spreewald begrüßt ersten Bauingenieur-Studenten

Christoph Kaiser studiert an der BTU und arbeitet im Zentralen Gebäude- und Immobilienmanagement des LDS

Zu sehen ist der erste Bauingenieursstudent Christoph Kaiser bei der Begrüßung durch Landrat Stephan Loge.
© Kathrin Veh/LKDS

Der neunzehnjährige Christoph Kaiser ist der erste Bauingenieursstudent des LDS, der im dualen Studium seine Ausbildung im Landkreis Dahme-Spreewald begonnen hat.

Seit Oktober 2023 studiert er an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Bauingenieurswesen. Dort besucht er zusammen mit den regulär Studierenden während des Semesters alle Vorlesungen und Seminare. Während regulär Studierende nur punktuell ein Praktikum oder ähnliches in einem Betrieb absolvieren, sind dual Studierende immer im Wechsel am „Lernort BTU“ und am „Lernort Betrieb“.

Der „Lernort Betrieb“ ist das Zentrale Gebäude- und Immo­bi­li­en­ma­na­ge­ment des Landkreises. Dort absolviert Christoph Kaiser seine Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit. Er wird sowohl im Tiefbau als auch im Hochbau eingesetzt. Das Amt agiert als Dienstleister zur Erfüllung der Kernaufgaben des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements. Es ist außerdem der direkte Ansprechpartner für alle Bereiche der Verwaltung und der Schul-, Bildungs- und Kultureinrichtungen des Landkreises Dahme-Spreewald.

Christoph Kaiser hat 2023 sein Abitur in Lübbenau abgeschlossen und den Abiturpreis für Mathematik und Physik gewonnen. Derzeit besucht er die Studienveranstaltungen im ersten Semester an der BTU. Ab Februar hat er seinen ersten Praxiseinsatz im Landratsamt im Lübbener Beethovenweg.

Vor kurzem hatte Landrat Stephan Loge Gelegenheit, Christoph Kaiser bei einem kurzen Besuch im Landratsamt zu begrüßen. „Ich freue mich sehr, dass wir nach der Ausschreibung des Studienplatzes so eine tolle Resonanz bekommen haben. Christoph Kaiser hat nun die Möglichkeit, den Berufsstand des Bauingenieurs in der Verwaltung von Anfang an kennen zu lernen. Ich bin mir sehr sicher, dass wir mit ihm einen engagierten, selbstbewussten und offenen Studenten gewinnen konnten“, freut sich Stephan Loge.