Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0029 - 31.01.2018

Kreispräventionsrat richtet sich neu aus

Die Neuausrichtung des Kreispräventionsrates stand auf der Beratung des Gremiums am 25. Januar 2018 in Lübben im Mittelpunkt. In der Diskussion unter Leitung von Landrat Stephan Loge ging es um die personelle Neubesetzung, die Vorbereitung einer neuen Geschäftsordnung und um aktuelle Arbeitsschwerpunkte des Sicherheitsgremiums für das Jahr 2018.  Vorgeschlagen wurde zum Beispiel die Bildung neuer Arbeitsgruppen, die sich mit der Sicherheit von jungen Menschen und Flüchtlingen, von Senioren sowie mit der Sicherheit im  Straßenverkehr, in der Wirtschaft und im Privatleben beschäftigen sollen.

Mit diesen und anderen präventiven Aktivitäten will das Präventionsgremium auf die aktuellen Entwicklungen im Landkreis Dahme-Spreewald reagieren und damit zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung beitragen. Anliegen ist es, durch Einbindung der gesellschaftlich relevanten Gruppierungen sowie Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Kommunen sicherheitsrelevante Schwerpunkte zu erkennen, zusammen mit der Polizei die Ursachen dafür zu ergründen und entsprechende Gegenstrategien abzustimmen und zu veranlassen.

„Der Erfolg des Kreispräventionsrates muss gelebt und organisiert werden.", betonte Christian Hyller, Leiter der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald.

Der Kreispräventionsrat wirkt seit fast zwanzig Jahren für mehr Sicherheit, Kriminalitätsvermeidung und gegen extremistische Tendenzen im Landkreis. Er  setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung, der Kommunen, der Polizeiinspektionen des Landkreises Dahme-Spreewald, dem Vorsitzenden des Kreistages und den Leiterinnen und Leitern der entsprechenden Arbeitsgruppen zusammen. Die  Geschäftsordnung des neuen Kreispräventionsrates soll in der nächsten Sitzung am 23. Februar 2018 beschlossen werden.