Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0108 - 26.04.2022

Kataster- und Vermessungsamt nimmt am Zukunftstag 2022 teil

Endlich wieder Zukunftstag! Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr der Zukunftstag für SchülerInnen des Landes Brandenburg wieder statt und der Landkreis Dahme-Spreewald ist dabei.

Das Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald stellt die Ausbildungsberufe GeomatikerIn und VermessungstechnikerIn vor. An fünf verschiedenen Stationen lernen die Jugendlichen neben der modernen Technik für den Außendienst auch verschiedene Softwareprodukte der grafischen Datenverarbeitung und Präsentation kennen.

Besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Station „Geocaching“ in der die SchülerInnen mit Hilfe ihres Smartphones und des darin vorhandenen GPS Empfängers ein Versteck (Cache) mit einem Logbuch suchen sollen. Zuvor ist ein Rätsel zu lösen, in dem das Dienstgebäude des Landratsamtes, das Ständehaus eine Rolle spielt. Die Mitarbeitenden des Kataster- und Vermessungsamtes sind schon gespannt, ob die SchülerInnen das Rätsel lösen und den Cache finden. Die Station zeigt, dass Geocaching eine tolle Freizeitbeschäftigung ist, bei der die Spieler unbewusst mit den Bereichen Vermessung und Satellitennavigation in Kontakt kommen.

Die Arbeit der GeomatikerInnen und VermessungstechnikerInnen ist geprägt von der digitalen Entwicklung im Innen- und Außendienst. Der Zukunftstag soll den SchülerInnen Einsichten in das Metier geben und Interesse an einer Ausbildung wecken.

Hintergrund

In diesem Jahr findet der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg bereits zum 20. Mal statt. Der Zukunftstag bietet SchülerInnen die Möglichkeit, die Berufswelt kennen zu lernen und in viele unterschiedliche Berufe zu schnuppern. Die verschiedensten Unternehmen geben Einblicke in den beruflichen Alltag und die angebotenen Ausbildungsberufe.

Der Zukunftstag wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg gefördert und vom Bildungsministerium betreut.