Pres­se­mit­tei­lung

2002 / 0059 - 07.08.2002

Im Katastrophenfall an Personenauskunftsstelle wenden

Im Katastrophenfall an Personenauskunftsstelle wenden

Am Montag, dem 12. August 2002 unterzeichnen Landrat Martin Wille als Leiter der Unteren Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald und Harald-Albert Swik als Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Fläming-Spreewald e.V., eine Vereinbarung über die Einrichtung und Tätigkeit einer Personenauskunftsstelle im Falle von Katastrophen oder Großschadensereignissen.

Die Aufgaben einer solchen Einrichtung können einer privaten Hilfsorganisation übertragen werden. Das DRK als Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. hatte bereits im Jahr 2001 im Landkreis Teltow-Fläming ein Kreisauskunftsbüro eingerichtet. Auf diese Erfahrungen greift der Katastrophenschutz des LDS jetzt zurück.

Die Mitarbeiter der Personenauskunftsstelle sammeln Meldungen und Anfragen über den Verbleib von Personen in einem Katastrophengebiet und erteilen Auskünfte an Angehörige über den Aufenthaltsort von gesuchten Personen.

Unter Verantwortung der Katastrophenschutzbehörde erfolgt ein Datenabgleich zwischen der Personenauskunftsstelle, der Einsatzleitung, der Polizei und der Einwohnermeldeämter.

Die Personenauskunftsstelle wird bei Bedarf in den Räumen der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes in 14943 Luckenwalde, Neue Parkstraße 18 eingerichtet.

Zu der Vertragsunterzeichnung sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen!
Termin: Montag, 12. August 2002
Zeit: 14.00 Uhr
Ort: Landratsamt in Lübben, Reutergasse 12, 15907 Lübben, Raum 201