Herbstbaumesse im A10-Center in Wildau
Noch bis zum 2. Oktober läuft die Messe BAUEN & WOHNEN im A10 Center in Wildau. 58 Aussteller aus der Region zeigen ein vielfältiges Branchenspektrum, das vom Klebstoff bis zum schlüsselfertigen Haus reicht. Egal ob ein Neubau geplant, umgebaut werden soll oder saniert werden muss, verschlissene Ausstattungen neuen weichen dürfen, gründlich renoviert oder der Wohnkomfort gesteigert wird, für all das kann man sich auf der Messe Anregungen und Angebote holen. Veranstalter Dr. Ralf Köthnig informierte bei der Eröffnung am Donnerstag darüber, dass 80 bis 90 Prozent der Aussteller bereits über viele Jahre auf der Messe vertreten seien. Es sei bereits die 34. Veranstaltung dieser Art im Wildauer Einkaufscenter. Auch Centermanager Sven Schulze freute sich über die Vielfalt der Ausstellungsangebote und über ein volles Haus. Dies zeige, dass die Aussteller die Vorteile des Standortes im A10 zu schätzen wissen.
v.l.n.r. A10-Centermanager Sven Schuzle, Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Dahme-Spreewald Elke Voigt und Veranstalter Dr. Ralf Köthnig eröffnen die Herbstbaumesse im A10-Center
Neu in diesem Jahr ist der besonderer Themenschwerpunkt „Barrierefreies Leben und Wohnen“.
Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme Spreewald, Elke Voigt, und in Zusammenarbeit mit ihrem Team werden im Rahmen der Messe vielfältige Informationen für ältere Mitbürger, Menschen mit Handikap, deren Familienangehörige und alle interessierten Besucher angeboten. Spezielle Aktionstage dazu gibt es bis zum 29. September vor der Centerinformation am Eingang Süd. Am 28. September demonstriert die Firma PROfilius visuelle Orientierungs- und Leitsysteme und am 29. September stellt Doc-Darmer Möglichkeiten vor, die zur Verbesserung des Wohnumfeldes beitragen. Das Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald ist noch einmal am 29. September vor Ort, um speziell behinderte Menschen zu beraten.
Fred Krauledat erläutert Centermanager Sven Schulze die Funktion eines Treppenliftes
Dass es kompakte Informationen zur Barrierefreiheit gebe, gehöre zu den Neuheiten auf dieser Messe und sei auch Ausdruck dafür, dass die Belange von behinderten Menschen mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erhalten, betonte der Vorsitzende des Kreistages Martin Wille. Darüber hinaus gebe die jährliche Wirtschaftsschau auch immer einen Einblick darüber, wie es unseren Betrieben in der Region gehe, meinte Wille.
Geöffnet bleibt die Schau der regionalen Bauwirtschaft von Montag bis Donnerstag bis 20 Uhr, am Freitag und Samstag bis 21 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr.
Eintritt und Parkplatznutzung sind wie immer kostenfrei.
Weitere Informationen unter www.pas-messen.de.