Grippewelle erreicht auch den Landkreis Dahme-Spreewald
Dem Landkreis wurden in den letzten zwei Wochen 69 Fälle an Influenza A gemeldet, informierte heute Amtsärztin Dr. Astrid Schumann.
„Das ist im Vergleich zu den Vorjahren viel. Die Aktivität der Influenza ist im gesamten Landkreis außergewöhnlich hoch“. Die Influenza sei als Erkrankung durch den Arzt nicht meldepflichtig. Somit erhält das Gesundheitsamt nur die Meldungen durch das Labor, wenn eine Untersuchung mit der Fragestellung veranlasst wurde und der Befund auf Influenza positiv war, erläuterte sie. Die vorliegenden Zahlen in den Gesundheitsämtern würden deswegen nur die Spitze des Eisbergs darstellen.
Die Amtsärztin rät, sich gegen die Grippe impfen zu lassen?
„Eine Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll, da der Impfschutz innerhalb von ein bis zwei Wochen aufgebaut wird. Impfen lassen sollten sich alle Menschen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder mit Tätigkeiten im medizinischen oder pflegerischen Bereich sowie Schwangere. Kinder können bei bestimmten Indikationen vom Kinderarzt ebenfalls geimpft werden“, empfiehlt Schumann.
„Schwerpunkte stellen bei der Influenza immer Schulen und Kitas dar. Brandenburg weit ist so auch der Rückgang der Erkrankungshäufung an akuten respiratorischen Erkrankungen (Atemwegserkrankungen) bei Kindern in der fünften Kalenderwoche zu erklären: es war die Woche der Winterferien“, schätzte sie ein.