Geflügelpest bei Wildvögeln festgestellt
Am 15. Februar 2017 wurde die Geflügelpest bei einer Möwe in Zeuthen und einem Schwan in Hohenbrück (Gemeinde Märkische Heide) nachgewiesen. Um den Fundort der Tiere wurden ein Sperrbezirk mit einem Radius von einem Kilometer und ein Beobachtungsgebiet mit drei Kilometern gebildet.
Bundesweit wird seit November 2016 das sehr aggressive Virus H5N8 in zahlreichen Nutztierbeständen und in der Wildvogelpopulation immer wieder nachgewiesen. Im Landkreis Dahme-Spreewald mussten daher Mitte Januar fast 45.000 Puten getötet werden. Die Behörde verweist daher noch einmal auf die strikte Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen einschließlich der Aufstallpflicht, um die Hausgeflügelbestände zu schützen
Hohenbrück
|
Zeuthen
|
![]() |
Link zum Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Link zum Friedrich-Loeffler-Institut
Grafik Nutzgeflügel schützen
Foto Teaser: Fotolia/Petra Nowack - peno