Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0385 - 14.12.2017

Fürstlich Drehna ist neuer Kreissieger

Am Mittwoch zeichnete Landrat Stephan Loge  die Gewinner des 9. Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“  im Gasthof „Zur Byttna“ in Straupitz aus.

Am diesjährigen Wettbewerb haben sich leider nur drei Gemeinden im Landkreis beteiligt. Im Oktober wurden die drei Orte Töpchin, Fürstlich Drehna und Byhleguhre-Byhlen von fachlich kompetenten Mitgliedern der Bewertungskommission in Augenschein genommen.

Die Dorfgemeinschaften stellten dabei  ihre sozialen und kulturellen Aktivitäten sowie die Initiativen und Ideen zur Gestaltung ihres Lebensumfelds vor.

Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausgangsbedingungen  konnten maximal jeweils 20 Punkte für die Bereiche Umsetzung der Entwicklungskonzepte und wirtschaftlicher Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und –entwicklung, Grüngestal­tung und das Dorf in der Landschaft sowie für den Gesamteindruck, also insgesamt 100 Punkte vergeben werden.

Mit 90,3 Punkten wurde Fürstlich Drehna als Sieger des Dorfwettbewerbs gekürt. Fürstlich Drehna punktete besonders mit der Umsetzung der Erhaltungssatzung für die historische Bausubstanz sowie der guten touristischen Entwicklung. Hervorzuheben sind auch die vielfältigen sportlichen Aktivitäten im Ort. Die Ausrichtung der Motocross-Veranstaltungen gelingt nur mit der Unterstützung durch die gesamte  Dorfgemeinschaft.  Auch bei der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen ist Fürstlich Drehna gut aufgestellt. Als Sieger des kreislichen Dorfwettbewerbs kann sich der Ort über eine Prämie von 3.000 Euro freuen  und vertritt den Landkreis Dahme-Spreewald beim Landeswettbewerb im nächsten Jahr.

Die Gewinner der beiden vorangegangenen Dorfwettbewerbe auf Kreisebene,  Pretschen und Straupitz, haben mit dem ersten bzw. zweiten Platz bei den Landeswettbewerben 2012 und 2015 und Silbermedaillen beim Bundeswettbewerb gezeigt, welches Potential in Ihren Orten steckt. Sicher sind sie bereit, ihre Erfahrungen für die Vorbereitung zum Landeswett­bewerb weiterzugeben. Die Gemeinde Straupitz  gab mit ihrem Beitrag auf der Veranstaltung wertvolle Hinweise zur Vorbereitung auf den Landeswettbewerb.

Mit 80,1 Punkten erreichte die Gemeinde Byhleguhre-Byhlen den zweiten Platz und erhielt dafür 2.000 Euro. Besonderes Highlight in der Gemeinde ist der Kneipp-Kindergarten und  die rege Vereins- und Clubarbeit. Insbesondere bietet die Gemeinde den Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten ihre Freizeit im Ort zu gestalten. Die Pflege der wendisch-sorbischen Traditionen spielt eine hervorgehobene Rolle.

Den dritten Platz mit 77,9 Punkten belegte Töpchin. Der Ort überzeugte mit seiner Inklusionsschule mit herausragender technischer Ausstattung, seinem gut ausgebauten Wanderwegenetz und dem hohen Maß an ehrenamtlicher Tätigkeit. Dafür erhielt der Ort 1.000 Euro.

Der Landrat bedankte sich bei den drei Teilnehmergemeinden und insbesondere bei den Ortsvorstehern von Fürstlich Drehna und Töpchin sowie  bei der ehrenamtlichen Bürger­meisterin von Byhleguhre-Byhlen für das Engagement bei der Vorbereitung des Dorfwett­bewerbs, aber auch für die aufgewendete  Zeit, die Ideen und die ehrenamtliche Arbeit, mit der sie das Leben in ihren Dörfern lebenswert machen.