Frauentagsfeier des Landkreises mit internationalen Gästen in Wildau

Am 8. März 2025 fand im Volkshaus Wildau die Frauentagsfeier des Landkreises in Verbindung mit einer Vernissage statt. Über 200 Gäste vergnügten sich gemeinsam an diesem wichtigen Tag im großen Saal des Volkshauses. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Wildau gemeinsam.
Landrat Sven Herzberger, Wildaus Bürgermeister Frank Nerlich und die Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises. Elke Voigt, eröffneten den Abend. Sie betonten insbesondere, dass Gleichstellung keine Selbstverständlichkeit ist – sie ist ein Ziel, für das wir weiterhin kämpfen müssen. Freundlichkeit und Fleiß allein reichen nicht aus. Es braucht Hartnäckigkeit, Durchsetzungskraft und manchmal auch den Mut zum Konflikt. Aber vor allem braucht es Solidarität – unter Frauen, aber ebenso von Männern, die verstanden haben, dass Gleichberechtigung uns alle voranbringt. Zu Gast war auch der Landrat des Partnerlandkreises Wolsztyn in Polen, Jacek Skrobisz, mit einer Delegation. Auch er hielt ein Grußwort und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren. Unter anderem finden jedes Jahr zum Frauentag gegenseitige Besuche statt.
Ausstellungen noch bis Mitte Juni zu sehen
Im Anschluss wurden insgesamt sieben Ausstellungen eröffnet. Die größte Ausstellung, „Gender Data Gap“ erläutert die geschlechterspezifische Datenlücke. Heike Rüter stellte die Ausstellung zusammen und erläuterte diese ebenfalls in einem Grußwort. Weitere ausstellende Künstlerinnen und Künstler sind: Anna Anari, Heike Bischoff, Dagmar Hagen, Ute Hädrch, Doreen Schröder alias Felicitas, Frank Deubert und Hartmut Mahlkow. Alle Ausstellungen können noch bis ca. Mitte Juni 2025 im Volkshaus Wildau während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Nach der Eröffnung der Ausstellungen standen die Künstlerinnen und Künstler den Gästen für Rückfragen zur Verfügung. Im Anschluss daran trat das Männerballett der Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen 1954 e.V. auf und sorgte für gute Stimmung. Danach durften die Gäste, unter denen sich nicht nur Frauen, sondern auch Männer befanden, selbst bei Musik von DJ Acki tanzen, der die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahm. Zur guten Unterhaltung gab es im späteren Verlauf des Abends auch noch einen Live-Auftritt des Sängers Mark Voice alias Holger Kunow mit seiner Show der internationalen Stars.