Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0239 - 24.10.2024

Fast 140.000 Euro von der MBS für Vereine in Dahme-Spreewald

Restaurierung der Cahnsdorfer Kirche, Rasentraktor oder Regionalolympiade Physik

Die Vereine und gemeinnützigen Institutionen in Dahme-Spreewald bedürfen in Zeiten knapper Kassen mehr denn je finanzieller Unterstützung. Da kommt die verlässliche Förderung durch die Sparkasse auch im 2. Halbjahr genau richtig. In diesem Herbst unterstützt die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) 37 Vereine, Organisationen und Einrichtungen im Landkreis mit fast 140.000 Euro. Die vielfältige Vereinskultur im Landkreis zeigt sich auch im 2. Halbjahr auch in der Verwendung der Spenden – vom Netzwerkbüro Nachhaltigkeit im Sport in der Lausitz, über Musikworkshop bis zum Schultheaterprojekt „Neugier und Nachgestalten“ ist alles dabei, u. a.:

Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der MBS (3. v.l) und Landrat Sven Herzberger (4. v.r) und MBS-Marktdirektor Henri Längert (3. v.r.) bei der Spendenübergabe an die Sportgemeinschaft Gießmannsdorf
© Specht

Am Donnerstag überreichte Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der MBS, gemeinsam mit Landrat Sven Herzberger stellvertretend für alle von der MBS bedachten Vereine im Landkreis die Förderzusage an die Sport­ge­mein­schaft Gieß­manns­dorf e. V. für den Austausch der Leuchtmittel auf ihrem Kleinfeldplatz.

Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der MBS (4. v.l) und Landrat Sven Herzberger (3. v.r) und MBS-Marktdirektor Henri Längert (1. v.r.) bei der Spendenübergabe an die Sportgemeinschaft Gießmannsdorf
© Specht

Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der MBS, betonte während der Übergabe: „Soziales Engagement braucht Kontinuität. Deshalb unterstützen wir als MBS verlässlich das ehrenamtliche Engagement der vielen Vereine in der Region und leisten somit einen nachhaltigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, eine große Bandbreite an Projekten zu ermöglichen – ob im Sport, der Kultur oder für Bildung- und Umweltschutzprojekte. Unser Engagement ist so bunt und vielfältig wie der Landkreis. Die Menschen, die sich für andere einsetzen, verdienen unseren größten Respekt und unsere Anerkennung. An dieser Stelle geht mein herzlicher Dank an alle Engagierten“, und fügte an den Verein gerichtet hinzu: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir heute hier in Luckau, wo wir dieses Jahr „200 Jahre Sparkasse“ feiern – nun stellvertretend für alle 37 bedachten Vereine in Dahme-Spreewald die Förderung überreichen können und viele wichtige, schöne und insbesondere nachhaltige Projekte erst möglich werden. Wir wünschen Ihnen, dass Sie das Projekt schnell umsetzen können und danken Ihnen für Ihr Engagement in der Region.“

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) ist mit einer Bilanzsumme von 16,1 Mrd. Euro und über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Sparkasse Brandenburgs. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die Landkreise Havelland, Oberhavel, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald sowie die kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel und die Landeshauptstadt Potsdam. Die MBS berät über 750.000 Kunden an über 130 Standorten und ist zuverlässiger Partner von Privatkunden, Handel, Handwerk und Mittelstand sowie Kommunen in ihrer Region. Ihren hohen Anspruch an die Beratungsqualität belegt unter anderem die im Jahr 2024 erneut erreichte Auszeichnung „Beste Beratung vor Ort“ Traditionell engagiert sich die MBS stark für Bildung und Soziales, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Kultur und Sport in ihrem Geschäftsgebiet.

Quelle: Mittel­bran­den­bur­gi­sche Spar­kasse in Potsdam