Pres­se­mit­tei­lung

2003 / 0020 - 27.03.2003

Energiesparprojekt Humboldt-Gymniasium eichwalde

Energiesparprojekt Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Der Kreistag stimmte dem Abschluss einer Zielvereinbarung zwischen dem Landkreis und dem in kreislicher Trägerschaft befindlichen Humboldt-Gymnasium Eichwalde zur Einsparung von Heizung und Warmwasser, elektrischer Energie, Wasser und Altstoffen zu. Der Grundgedanke des Projektes besteht darin, durch objektbezogene Energiesparanalysen und durch umweltbewusstes Handeln sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Das Projekt soll Pilotfunktion für andere Schulen haben. Von den eingesparten Mitteln soll das Gymnasium profitieren.

Jahresrechnung 2002 des Landkreises Dahme-Spreewald
Der Kreistag hat die Jahresrechnung 2002 des LDS zur Kenntnis genommen und sie zur Prüfung an das Rechnungsprüfungsamt verwiesen.

Kurmärkische Kleinsiedlung GmbH
Der Kreistag hat der Liquidation der Kurmärkischen Kleinsiedlung GmbH zugestimmt. Die Geschäftsanteile des Kreises an dieser GmbH stammen noch aus der Zeit des ehemaligen Kreises Teltow.

Beschlossen wurde die Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass für die Städte Lübben und Königs Wusterhausen.

Der Kreistag wählte Katharina Hummel, Vertreterin der Liga der freien Wohlfahrtspflege, als stellvertretendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss.

Stiftung „Sender- und Funkmuseum Königs Wusterhausen“
Der Kreistag hat der Initiative zur Gründung einer Stiftung „Sender- und Funkmuseum Königs Wusterhausen“ finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Im Rahmen des Nachtragshaushaltes soll geprüft werden, ob das benötigte Gründungskapital von 30 000 Euro zur Verfügung gestellt werden kann. Der Betrag soll aus Sparkassenmitteln genommen werden, die der Kreis für gemeinnützige Zwecke bekommt.
Insgesamt handelt es sich um 105 000 Euro.

Einrichtung von Leistungsprofilklassen
Erneut wurde der Vorschlag der CDU abgelehnt, Leistungsprofilklassen an den kreislichen Gymnasien einzurichten.

Die Abgeordneten nahmen die Arbeitsberichte der Gleichstellungsbeauftragten und des Sorbenbeauftragten zur Kenntnis.

Reinhard Wenzel aus Königs Wusterhausen wurde als neuer sachkundiger Einwohner des Ausschusses für Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus berufen.