Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0002 - 06.01.2023

Endspurt für den Schulwettbewerb “Die Sorben spinnen! Serby pśědu!”

Die Frist zur Teilnahme am Wettbewerb für Schulklassen 2022/2023 endet am 31.01.2023

Plakat "Die Sorben spinnen!"

Mit dem Spinnrad wurden früher Flachs und Wolle gesponnen. Dazu gab es die Spinnstuben, in denen es neben der Arbeit viel zu erzählen, zu scherzen, zu spielen und zu singen gab. Natürlich in sorbischer/wendischer Sprache. Stellt euch vor, Ihr dürft auch SPINNEN!

Der Landkreis Dahme-Spreewald möchte den kulturellen Schatz der Sorben/Wenden mit deren Geschichte, Sprache, Tradition und Kultur aktiv fördern und lobt für das laufende Schuljahr diesen Wettbewerb aus. Die Möglichkeit zur Teilnahme wird um einen Monat verlängert. Mit der neuen Frist , 31. Januar 2023, können die Ideen bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2022/2023 Eingang finden. Die neue Frist bietet allen Interessierten nach den herausfordernden Herbstmonaten und den zurückliegenden Weihnachtsferien eine Chance, noch am Wettbewerb teilzunehmen.

Was wird prämiert?
Denkt euch Geschichten, Poetry Slams, Theaterstücke, Musicals, Shows, Sketche, Podcasts, Videos, Spiele oder Lieder aus! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Kramt in Kisten und Truhen, forscht in euren Familien und Dörfern nach alten Erinnerungen, beschäftigt euch mit der Kultur und Geschichte unserer Vorfahren, der sorbischen/wendischen Sprache, den sorbischen/wendischen Bräuchen, Festen, Sagen und lasst ein Stück sorbischer/wendischer Vergangenheit wieder lebendig werden.

Was gibt es zu gewinnen?
Ihr seid alle Gewinnerinnen und Gewinner. Der beste Beitrag wird mit 500 Euro prämiert.

Für alle TeilnehmerInnen gibt es tolle Preise.

Wer bewertet die Wettbewerbsbeiträge?
Nachdem Ihr eure Ideen zu Gold gesponnen habt, besucht euch eine Fachjury in eurer Schule und begutachtet den Wettbewerbsbeitrag.

Welche Bedingungen müssen für eine Teilnahme erfüllt sein?

  • Zugelassen zum Wettbewerb sind Beiträge von Schulen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.
  • Die Zusammenarbeit mit altersübergreifenden Gruppen, Horteinrichtungen, Kindergärten, Eltern und Großeltern ist ausdrücklich erwünscht.
  • Der Wettbewerbsbeitrag soll eigenständig ausgedacht und aufgebaut werden.
  • Die Ideen sollen einen regionalen Bezug zur sorbischen/wendischen Geschichte, Sprache und Kultur vorweisen.
  • Zur Teilnahme am Wettbewerb gehört die Bereitschaft zur Aufführung und Nachnutzung des Wettbewerbsbeitrages.
  • Die Eltern werden gebeten, der Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen zuzustimmen.

Wie kann man teilnehmen?
Das Anmeldeformular ist bis zum 31.01.2023 beim

Landkreis Dahme-Spreewald
Kultur, Ausbildungs- und Sportförderung
Betreff: Die Sorben spinnen! Serby pśědu!
Beethovenweg 14
15907 Lübben (Spreewald)

per Post einzureichen (Datum des Posteingangsstempels).
Das Formular steht auf der Webseite zum Down­load bereit.

Bis zu 20 % der Materialkosten können die teilnehmenden Schulklassen nach Absprache und gegen Vorlage der Originalbelege beim Landkreis abrechnen. Dem Anmeldeformular muss bitte ein Kostenplan beigelegt werden.

Ansprechpartnerinnen beim Landkreis Dahme-Spreewald sind:

Sabrina Kuschy
Beauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, Telefon: 03546/201307

Caroline Jank
Sachgebietsleiterin Kultur, Telefon: 03546/201611

Wie ist der zeitliche Ablauf?

  • Zum Wettbewerb könnt Ihr Euch bis zum 31.01.2023 anmelden.
  • Das Projekt muss dann bis zum 12.05.2023 abgegeben sein.
  • Die Jury ist vom 22. - 26.05.2023 in den Schulen unterwegs.
  • Am 24.06.2023 findet die Preisverleihung mit der Projektaufführung im Rahmen des 2. Sorbischen/Wendischen Literatur- und Musikfestes in Lübben statt.