Einweihung Photovoltaikanlage
Landrat Loge nimmt Photovoltaikanlage in Königs Wusterhausen in Betrieb
Landkreis Dahme-Spreewald und EWE leisten gemeinsam Beitrag zum Klimaschutz. Das Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen wurde mit einer Photovoltaikanlage versehen und reduziert damit seinen Strombezug um 20 Prozent.
Königs Wusterhausen, 15. Mai 2008. Das Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen ist Vorreiter im Einsatz erneuerbarer Energien. Mit 110 Solarmodulen ist das Gebäude seit Anfang Mai bestückt. Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, nahm die Anlage heute offiziell in Betrieb. „Klimaschutz geht uns alle an. Auch der Landkreis Dahme-Spreewald will und muss seinen Beitrag dazu leisten. Mit Anlagen wie diesen können wir dank EWE Energie und Kohlendioxid einsparen und damit die Umwelt entlasten.“
Mit der Installation dieser Photovoltaikanlage ist das Oberstufenzentrum das zweite Gebäude des Landkreises, welches mit der Produktion und Nutzung von Solarenergie aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Durch den Einsatz der Photovoltaikanlage können jährlich etwa 10 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.
Die Photovoltaikmodule mit etwa 150 Quadratmeter Gesamtgröße sind auf dem Dach mit Südausrichtung installiert. Jährlich erzeugt die 19-Kilowatt-Anlage mehr als 17.000 Kilowattstunden Strom. Damit könnten zukünftig pro Jahr circa 5 Haushalte versorgt werden. Das Oberstufenzentrum deckt mit dem erzeugten Strom 20 Prozent seines eigenen Verbrauchs.
Den Bau der Anlage hat das regionale Energieunternehmen EWE initiiert. Mit diesem Projekt unterstreicht EWE erneut sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien und zeigt, dass das Unternehmen seine Rolle als Innovationstreiber in der Energiewirtschaft konsequent weiter ausbaut.
Mit der Anlage auf dem Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen betreibt EWE im Rahmen innovativer Energie-Projekte inzwischen drei Photovoltaikanlagen auf Schuldächern in der hiesigen Geschäftsregion. Die Schulen sind mit Anzeigetafeln ausgestattet, die die aktuelle Stromproduktion anzeigen. Mit diesen innovativen Projekten bindet EWE das Thema erneuerbare Energie aktiv in den Schulalltag ein. EWE unterstützt mit Anlagen wie diesen maßgeblich die Initiative von Brandenburgs Städten und Gemeinden, noch in diesem Jahr das kommunale Energiemanagement einzuführen.
Pressekontakt:
Landkreis Dahme-Spreewald ▪ Pressestelle
Reutergasse 12 ▪ 15907 Lübben
Tel. (0 35 46) 20-10 08 ▪ Fax (0 35 46) 20-10 09
EWE AG ▪ Geschäftsregion Brandenburg/Rügen ▪ Pressestelle
Hegermühlenstraße 58 ▪ 15344 Strausberg
Tel. (0 33 41) 38 21 20 ▪ Fax (0 33 41) 38 21 79
Bildunterschriften:
1. Foto:
Landrat Stephan Loge, Peter Beyer von der EWE und CDU-Kreistagsabgeordneter Norbert Schmidt (v.l.n.r.) besichtigen die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Oberstufenzentrums in Königs Wusterhausen