Pres­se­mit­tei­lung

2003 / 0013 - 19.03.2003

Einladung zur Umweltkonferenz

Mit einem umfangreichen Maßnahmepacket wollen der Landkreis Dahme-Spreewald, das Amt Schönefeld und die benachbarten Berliner Stadtbezirke gegen illegale Müllablagerungen vorgehen.
In einer gemeinsamen Umweltkonferenz soll ein breites Bündnis
im Kampf gegen Umweltkriminalität und illegale Müllentsorgung entstehen.

Die Umweltkonferenz findet am
25.03.2003
von 09.00 – ca. 12.00 Uhr
im Kleinen Konferenzraum des Flughafens Berlin Schönefeld statt.

Tagesordnung
I.

Amt Schönefeld
- Begrüßung und Vorstellung des Projektes durch Amtsdirektor Dr. Haase

II.
Umweltamt LDS, Beigeordneter Herr Loge
- Erfahrungen mit dem Umgang illegaler Abfälle aus 2002
- Fahrzeugwracks
- überwachung von Abfallerzeugern
- Störerermittlung
- Fäkalienausbringung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen

III.
Bezirksämter Neukölln, Treptow/Köpenick, Tempelhof/Schöneberg
- Erfahrungen mit illegalen Abfallablagerungen im Grenzbereich zwischen Berlin und Dahme-Spreewald

IV.
Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV), Verbandsvorsteher Herr Pätzold
- Auswertung illegaler Abfallablagerungen an DSD-Standorten
- Auswertung des Projekte ”keep the rest”
- Vorstellung geplanter Projekte – Umwelttag der Gesamtschule Schönefeld; Möglichkeiten der Umsetzung

V.
Schutzbereich Schönefeld, Herr Boschan
- Vorstellung von überwachungsmöglichkeiten mittels Videotechnik

VI.
Amt für Forstwirtschaft, Forstdirektor Thimm
- Erfahrungen mit dem Umgang illegaler Abfälle aus 2002
- Störerermittlung

VII.
Wasser- und Bodenverband Dahme-Notte, Geschäftsführer Herr Woitke
- Erfahrungen mit dem Umgang illegaler Abfälle aus 2002 in Gräben, Bereich Böschungskanten zu Gewässern

VIII.
Anglerverein ”Airport Schönefeld”
- Erfahrungen mit illegalen Abfälle in und an Gewässern

IX.
Straßenmeisterei Ludwigsfelde
- Erfahrungen mit dem Umgang illegaler Abfälle aus 2002 an öffentlichen Straßen

X.
Amt Schönefeld
- Zusammenfassung und Ausblick durch Amtsdirektor Dr. Haase


Medienvertreter sind zu der Umweltkonferenz herzlich eingeladen!