Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0268 - 27.11.2024

Einladung zur Podiumsdiskussion: "Gleichstellung und Inklusion – Chancen für Brandenburg"

Austausch mit Landtagsabgeordneten und der Beauftragten für Gleichstellung im LDS

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Elke Voigt lädt am Freitag, 6. Dezember 2024 ganz herzlich zur Podiumsdiskussion "Gleichstellung und Inklusion – Wege für Brandenburg" ein. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, mit den neu gewählten Abgeordneten des Landtages Brandenburg über zentrale Fragen der Gleichstellung und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu sprechen. Dafür hat das Büro der Gleichstellungsbeauftragten die Vertretungen aus den Wahlbezirken des Landkreises Dahme-Spreewald eingeladen.

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die Zukunft unseres Landkreises und unseres Bundeslandes? Welche Maßnahmen können wir gemeinsam ergreifen, um eine gleichberechtigte Teilhabe für alle Menschen sicherzustellen? Diese und weitere Fragen wollen Landtagsabgeordnete, die Gleichstellungsbeauftragte und die Gäste gemeinsam erörtern. Die Veranstaltung bietet Raum für einen offenen Dialog und den Austausch von Fragen und Impulsen aus der Praxis.

Datum:       06.12.2024

Zeit:            Beginn um 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr

Ort:             Restauranträume, Schlossplatz 1 in Königs Wusterhausen

Verlängerung des Abends mit Musik und Essen

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Diskussionsteilnehmenden bei einem besonderen Weihnachtskonzert in eine besinnliche Vorweihnachtszeit zu starten. Unter dem Titel "A Country Christmas" präsentiert Bastian Semm eine musikalische Schlittenfahrt durch die amerikanische Prärie ins Winter Wonderland – einen Weihnachtsabend in bester Cowboy- Manier. Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam des Steakhauses Cavallo mit einem abwechslungsreichen Buffet. Der Eigenanteil für Konzert und Buffet beträgt 10 Euro.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 04.12.2024 unter gleich­stel­lung@dahme-spree­wald.de oder Tel.: 03375/26-2618.