Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0372 - 28.11.2017

Ehrenamtliche Wegewarte besuchten Paul Gerhardt-Zentrum in Lübben

Wussten Sie, dass bis heute in über 50 Ländern Paul-Gerhardt-Lieder gesungen werden? Diese und viele weitere interessante Fakten über den bekannten Dichter erfuhren die Wanderwegewarte aus dem Landkreis Dahme-Spreewald am 23.11.2017 bei ihrem Besuch im Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben. Der Landkreis Dahme-Spreewald und der Tourismusverband Dahme-Seen e.V. hatten die Wegewarte zum Jahresausklang in die Kreisstadt eingeladen, um ihnen für ihr freiwilliges Engagement zu danken.

Werner Kuhtz, Vorsitzender des Paul-Gerhardt-Vereins Lübben, erläuterte den Gästen ausführlich  die einzelnen Lebensstationen des Theologen und berühmten Kirchenliederdichters. Die inhaltlich und farblich sehr ansprechenden Räume des Paul-Gerhardt-Zentrums weckten bei den Besuchern großes Interesse.

Die ehrenamtlichen Helfer kümmern sich in ihrer Freizeit um die Wanderwege im Landkreis. Sie führen regelmäßige Kontrollgänge durch, pflegen die Wanderwege und aktualisieren, wenn nötig, die Wanderrouten. Alle Wegewarte arbeiten ehrenamtlich und sehr engagiert für ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Voraussetzung sind eine gute Kondition und handwerkliches Geschick. Dem Einsatz auf den Wanderwegen geht  eine Schulung durch einen professionellen Wegewart voraus.

Im Rahmen der diesjährigen Jahresabschlussfeier wurde Uwe Neumann als leitender Wanderwegewart Süd verabschiedet. Der Landkreis sucht zum 1. Januar 2018 einen Nachfolger und bittet Interessenten sich unter der Telefonnummer 03546/201307 oder per E-Mail an tourismus@dahme-spreewald.de zu wenden.

Begrüßt als neuer leitender Wanderwegewart Nord wurde Norman Siehl aus Wildau. „Wir freuen uns sehr, dass Herr Siehl als ausgebildeter Wanderwegezertifizierer und Wanderleiter diese Position in Zukunft übernehmen wird“ sagte Dana Klaus vom Tourismusverband Dahme-Seen e.V.. In feierlicher Runde erhielt  Norman Siehl im Strandcafé Lübben die Urkunde zur Ernennung des  leitenden Wegewartes für das Dahme-Seenland.

Die Veranstaltung war eine Wertschätzung für alle ehrenamtlichen Wanderwegewarte, die mit  ihrer Arbeit im vergangenen Jahr wieder erheblich zur Aufwertung der Infrastruktur und  zur Erhöhung der touristischen Attraktivität des Landkreises beigetragen haben. Als Dankeschön für ihre vielen ehrenamtlichen Stunden und Arbeitseinsätze in der Region überreichte  Heiko Jahn, Leiter des Geschäftsbereiches Landrat, den freiwilligen Helferinnen und Helfern  die Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg.

Beim gemütlichen Beisammensein wurde anschließend deutlich, dass sich alle Wegewarte bereits auf das neue Jahr freuen, da sie dann wieder mit Pinsel und Schablone auf den Wanderwegen der Region unterwegs sein können.

Ernennung des neuen leitenden Wanderwegewarts Norman Siehl (rechts) durch Heiko Jahn

Wanderwegewarte besuchen das Paul Gerhardt-Zentrum in LübbenWanderwegewarte besuchen das Paul Gerhardt-Zentrum in Lübben

Bilder: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.