Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0312 - 03.11.2015

E-Kennzeichen wird eingeführt

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 10.07.2015 der Einführung von E-Kennzeichen zugestimmt. Die Verordnung wurde am 25.09.2015 veröffentlicht. Mit dieser Verordnung können Kommunen Sonderrechte für Elektrofahrzeuge einführen, welche besonders schadstoffarm sind.

So können Gemeinden künftig Elektromobilen erlauben, die Busspur zu benutzen. Sie dürfen Parkplätze mit Ladesäulen reservieren, Elektromobile von der Parkgebühr befreien und Ausnahmen von Zu- und Durchfahrtbeschränkungen zulassen. Voraussetzung für die Sonderrechte ist, dass die Fahrzeuge mit einem „E“ auf dem Kennzeichen ausgestattet sind. Ausländische E-Mobile können eine entsprechende Plakette erwerben.

Die Bundesregierung möchte die Elektromobile fördern und die Anreize für die Verwendung der Fahrzeuge schaffen. Derzeit sind ca. 7.500 elektrisch betriebene Fahrzeuge auf private Fahrzeughalter angemeldet. Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge auf 1 Million steigen.

Im Landkreis Dahme-Spreewald sind gegenwärtig 63 Fahrzeuge mit reinem Elektromotor und 450 Elektro-, Hybridfahrzeuge zugelassen.