Die fliegende Gurke Spreewald-Spezialität startet ab Berlin
Diese saure Überraschung ist am Flughafen ausdrücklich erlaubt: Die Spreewaldgurke startet mit Reisenden von Berlin in alle Welt. Wer seinen Urlaub oder den Städtetrip in Brandenburg und Berlin genossen hat, der findet vor dem Abflug im Travel Value & Duty Free Shop dieses originelle Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Michael Klagge, Leiter des Travel Value & Duty Free Shops von Gebr. Heinemann, erklärt: „Mit regionalen Produkten geben wir unserem Sortiment hier am Flughafen eine Identität. Wir spüren die unverwechselbaren Highlights auf, die die Region Berlin Brandenburg ausmachen, und geben sie den Passagieren mit auf den Weg.“ Da ein ganzes Gurkenfass schwerlich ins Handgepäck passt, ist jeweils eine echte Spreewälder Gewürzgurke in einer stylischen, schwarz-grünen Dose verpackt. „Get One!“ heißt die schmackhafte Spezialität vom Spreewaldhof dementsprechend – sie hat sich bereits zum Kultartikel entwickelt.
Nur 35 Autominuten vom Airport entfernt liegt der Spreewaldhof, der seit über 60 Jahren Gewürzgurken verarbeitet. Hier finden die „Get One!“-Gurken ihren Weg in die Dose. Nur Gurken, die sowohl in der landwirtschaftlichen Erzeugung als auch in der Weiterverarbeitung aus dem Spreewald stammen und strengen Qualitätskriterien genügen, dürfen sich Spreewälder Gurken nennen.
Für die Berliner Flughäfen ist von großer Bedeutung, dass das Angebot und Sortiment an den bestehenden Flughäfen Tegel und Schönefeld wie auch ab Juni 2012 am BBI unverwechselbar ist. Dabei setzen die Berliner Flughäfen bei der Auswahl der angebotenen Marken auf einen ausgewogenen Mix aus internationaler Klasse und nationalem wie regionalem Wiedererkennungswert. Dr. Norbert Minhorst, Bereichsleiter Non-Aviation der Berliner Flughäfen: „Bereits im vergangenen Jahr haben wir Gebr. Heinemann als Betreiber für die Duty Free/Duty Paid-Shops im Hauptstadt-Airport BBI ausgewählt. Dabei überzeugte uns gerade auch das umfangreiche regionale Sortiment. Es bietet den Passagieren eine große Auswahl an Produkten aus Berlin und Brandenburg. Die Spreewaldgurke hält bereits heute Einzug. Wie kaum ein anderes Produkt verkörpert sie die kulinarische Vielfalt der Region und genießt über Ländergrenzen hinweg Bekanntheit.“
„Mit unserem neuen, größeren Heinemann Duty Free Shop am zurzeit entstehenden Flughafen Berlin Brandenburg International, werden wir unser Sortiment an regionalen Produkten weiter ausbauen“, blickt Michael Klagge voraus. „Für dieses Angebot hat das Berliner Architekturbüro Graft für uns aufsehenerregende Ausstellungsfläche in der Mitte unseres Shops entworfen, auf der die Reisenden ausschließlich Spezialitäten, Mode und moderne Souvenirs aus Berlin und Brandenburg finden werden.“ Hier warten dann zum Beispiel Ampelmännchen-Gummibären, Spree-Kiesel Pralinenmischung, Rotkäppchen Sekt oder Schokolade des Berliner Traditionsunternehmens Rausch. Schon ab Anfang Dezember werden die jetzigen Travel Value & Duty Free Shops einen Vorgeschmack auf den neuen Hauptstadt-Airport bieten: Die Geschäfte werden gemäß dem neuen Markenkonzept umgestaltet und tragen dann den Namen „Heinemann Duty Free“. Neben dem neuen Look können sich die Kunden dann auch über Services freuen wie z. B. die telefonische und Online-Vorbestellung.
Pressekontakte:
Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
Pressestelle
Ralf Kunkel
Telefon 030 / 6091-2055
Gebr. Heinemann
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg, Anika Lütjen
Telefon 040 / 593 50 500
Gebr. Heinemann
Gebr. Heinemann gehört weltweit zu den drei bedeutendsten Akteuren des Reise-Einzelhandels. Das Hamburger Familienunternehmen beliefert über 1.000 Kunden in 72 Ländern und betreibt 230 Travel Value & Duty Free Shops, in Lizenz geführte Markenboutiquen und eigene Fachgeschäfte an internationalen Flughäfen. Hinzu kommen zahlreiche Bordershops an Landesgrenzen sowie Boutiquen auf Fähr- und Kreuzfahrtschiffen. An den beiden Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel betreibt Gebr. Heinemann insgesamt 15 Shops. Am neuen Flughafen Berlin Brandenburg International erhielt Gebr. Heinemann die Konzession für vier Duty Free Shops, die unter dem neuen Markenkonzept „Heinemann Duty Free“ geführt werden. Seinen Sitz hat Gebr. Heinemann seit 1879 in der Hamburger HafenCity. Gelenkt wird das Unternehmen von den Vettern Claus und Gunnar Heinemann, der vierten Generation der Familie Heinemann. 2009 erhielten die beiden Inhaber den Hamburger „Gründerpreis für das Lebenswerk“.
Spreewaldhof
Seit mehr als 60 Jahren ist die Spreewaldkonserve in Golßen bekannt. Nach der politischen Wende wurde 1990 – hervorgegangen aus dem VEB Spreewaldkonserve Golßen – die Obst- und Gemüseverarbeitung Spreewaldkonserve Golßen GmbH gegründet. 1991 übernahmen die Geschwister Karin Seidel und Konrad Linkenheil, Erben der hundertjährigen Obstkonservenfabrik Siegfried Linkenheil im niederrheinischen Wegberg, den Spreewaldhof. lm Juni 2000 wurden beide Häuser zusammengeführt. Bei dem Unternehmen, das im Wirtschaftsjahr 2008/2009 einen Umsatz von 90 Millionen Euro verbuchen konnte, sind 160 Mitarbeiter fest tätig und ca. 250 Saisonmitarbeiter.