Den Missbrauch überwinden
Den Sexualstraftätern wird in allen Medien viel Raum gegeben, kaum aber den Opfern mit den oft ein Leben lang währenden psychischen Folgen. Genau diesem Thema widmet sich Ellen Rachut in ihrem Buch „Durch dichte Dornen“. Ihr Therapeut schreibt dazu: "Dieses Buch kann, so hoffe ich, dazu beitragen, Betroffene zu stärken, noch nicht Betroffene zu schützen und Täter in ihre Schranken zu verweisen.“Ellen Rachut beschreibt ihre Erinnerung an den sexuellen Missbrauch, den sie schon im Kindergartenalter erdulden musste und der ihr Leben entscheidend beeinflusste. Dabei erkennt sie, bereits damals eine Dornenhecke um sich herum gezogen zu haben. Mit Hilfe ihres Mannes, der Therapie und des Schreibens Ihrer Geschichte konnte sie es schaffen, diese Dornenhecke abzubauen, um endlich ein befreites Leben zu führen.
Die kostenfreie Lesung wird im Rahmen des Internationalen Tages „Nein, zu Gewalt an Frauen“ von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Elke Voigt in Zusammenarbeit mit der Stadtbuchhandlung „Radwer“ in Königs Wusterhausen organisiert.
Termin: 25. November 2016
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Stadtbuchhandlung Radwer, Bahnhofstraße 11, 15711 Königs Wusterhausen
Dieser Abend soll dazu beitragen, das Thema "Sexueller Missbrauch" zu diskutieren und darauf aufmerksam zu machen, dass unter den Folgen dieser Gewalt mehr Menschen leiden, als man gemeinhin annimmt. Es soll eine ermutigende Veranstaltung werden, bei der betroffene Menschen sehen können, dass ihre Geschichte kein Einzelfall ist und sie nicht allein gelassen sind. Die Referenten möchten aufzeigen, dass es Möglichkeiten gibt, solche Gewalterfahrungen zu überwinden und "Durch dichte Dornen" wieder zu einem positiven Leben zu finden.
Die Karten für die kostenfreie Veranstaltung können Sie in der Stadtbuchhandlung Radwer bis 18.11.2016 abholen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.