Corona-Lage: Inzidenzen und Sterblichkeit steigen im LDS
Aktuelle Corona Lage
Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der COVID-19-Infektionen innerhalb der letzten 24 Stunden um 507 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 1.519,8. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 42.770 Corona-Infektionen (kumuliert). Es sind bisher 372 im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehende Todesfälle zu beklagen. Derzeit sind im Landkreis 35 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung.
Land Brandenburg verlängert Corona-Maßnahmen
Das Land Brandenburg hat gestern wichtige Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 2. April 2022 verlängert. Das teilte die Staatskanzlei am gestrigen Donnerstag mit. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung tritt heute in Kraft und löst damit die bisherige Eindämmungsverordnung ab. Brandenburg nutzt somit die vom Bund geplante Übergangsregelung im neuen Infektionsschutzgesetz, das heute von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wird.
„Der Landkreis Dahme-Spreewald befürwortet diese Entscheidung des Landes“, erklärt Landrat Stephan Loge. „Auch bei uns bleiben die Neuinfektionen auf einem weiterhin sehr hohen Niveau. Das gilt für alle Altersgruppen. Vor allem aber bei den Über-Achtzigjährigen hat sich die Inzidenzzahl deutlich erhöht. Die Sterblichkeit ist in den letzten Wochen stark gestiegen.“
Sterblichkeit nimmt wieder zu
In den letzten drei Tagen musste das Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald weitere neun Sterbefälle an das RKI übermitteln. Damit erhöhen sich die Sterbefälle für die vergangenen vier Wochen (vom 17. Februar 2022 bis 19. Februar 2022) auf insgesamt 19 Personen im Alter von 47 bis 99 Jahren (Altersdurchschnitt 83,05 Jahre).
Im Vergleich dazu verstarben im Zeitraum 1. Januar 2022 bis einschließlich 16. März 2022 35 Personen im Alter von 47 bis 99 Jahren. Der Altersdurchschnitt beträgt dabei 81,77 Jahre.
Bis auf wenige Einzelfälle war eine COVID-19-Erkrankung oder auch deren Folgen wie Lungenentzündung mit Lungenversagen, Organversagen oder Sepsis als führende Todesursache angegeben.
Bei den Menschen ab 70 Jahren im Landkreis Dahme-Spreewald ist außerdem seit Wochen ein Anstieg der altersbezogenen Inzidenz zu verzeichnen. Sie lag bei den über 80-Jährigen bei 601 pro 100.000 Einwohner dieser Altersgruppe; bei den 75-79-Jährigen liegt die Inzidenz bei 478, bei den 70-74-Jährigen bei 483.
Hintergrund: Die wichtigsten Corona-Regeln ab 18. März in Brandenburg
Es gibt keine Kontaktbeschränkungen mehr für private Zusammenkünfte im privaten sowie im öffentlichen Raum, auch nicht für ungeimpfte Personen.
Die Nachweispflicht entfällt (also kein 3G mehr) für körpernahe Dienstleistungen, Beherbergungsstätten, Reisebusreisen, Stadtrundfahrten und Schiffsausflüge sowie für Veranstaltungen ohne Unterhaltungscharakter. 3G (statt 2G) gilt für sexuelle Dienstleistungen und Großveranstaltungen. Für Großveranstaltungen gibt es zudem keine Personenobergrenzen und Kapazitätsbeschränkungen mehr. Für Diskotheken, Clubs und Festivals gilt 2G (statt 2G-Plus). Für Besucherinnen und Besucher in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens entfällt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung.
Alle in Brandenburg geltenden Corona-Regeln finden Sie hier:
https://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=1035941