Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0240 - 07.09.2022

Auszubildende und Studierende starten im Landkreis

Ausbildung und Studium in der Verwaltung beginnt /sieben Mitarbeitende fangen nach erfolgreicher Ausbildung im Landkreis an

Seit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am ersten September verstärken elf junge Frauen und Männer als Auszubildende und Studierende die Kreisverwaltung Dahme-Spreewald. Traditionell starteten sie mit einer Einführungswoche, bei der vor allem das Kennenlernen der Kreisverwaltung und einzelner Fachämter sowie der anderen Auszubildenden/Studierenden im Vordergrund steht.

Zum Abschluss der Einführungswoche wurden sie offiziell von Landrat Stephan Loge, dem stellvertretenden Personalamtsleiter Karsten Lagner und dem Personalratsvorsitzenden Florian Schulze in Lübben willkommen geheißen.

Damit ist der Landkreis Dahme-Spreewald Arbeitgeber von insgesamt 27 Auszubildenden und 17 Studierenden. „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder engagierten Nachwuchs gewinnen konnten. Denn im Hinblick auf den demografischen Wandel, der uns in den nächsten Jahren ereilen wird, ist es wichtig, sich um die jungen Menschen zu bemühen, die Interesse an der Verwaltung haben“, begrüßte Loge den Nachwuchs.

Gute Schulnoten und erfolgreiche Eignungstests sind wichtig

Die neuen Auszubildenden mit dem Landrat Herrn Stephan Loge und dem Personalratsvorsitzenden Herrn Florian Schulze.

Bewerber*innen, die gute Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Schulnoten abgegeben haben, hat die Verwaltung zu den Einstellungstests eingeladen. Dort mussten sie wie in jedem Jahr je nach Ausbildungsrichtung in den verschiedensten Bereichen (Mathematik, Rechtschreibung, Wissen, Soziale Kompetenzen) ihre Eignung unter Beweis stellen. In den sich anschließenden Einstellungsgesprächen konnten sich die Bewerber*innen persönlich vorstellen.

Duale Studiengänge werden immer beliebter

Die neuen Azubis und Studenten mit dem Sachgebietsleiter für Personal und Organisation Herrn Karsten Langner, dem Landrat Herrn Stephan Loge, der Studentenbeauftragten Frau Julia Hannig, dem Personalratsvorsitzenden Herrn Schulze, dem Auszubildendenbeauftragten Herrn Sten Schwabe und dem Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung (aus 2022) Herrn Robin Dyrda.

Im Ergebnis hat die Verwaltungsleitung sechs Auszubildende, drei Beamtenanwärter*innen im mittleren Dienst sowie zwei Studierende im Dualen Studium ausgewählt, die nun ihre Berufsausbildung, Laufbahnausbildung und das Studium im Landkreis begonnen haben.

Abgebildet sind die neuen Studenten für eine Beamtenstelle im höheren Dienst und der Landrat Herr Loge.

Die sechs Auszubildenden erlernen die Berufe des/der Verwaltungsfachangestellten, des IT-System-Elektronikers, und des Kaufmanns für Digitalmanagement. Zwei Studierende widmen sich dem Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ an der Technischen Hochschule in Wildau. Die Nachfrage und das Interesse an diesem Studiengang nahmen in den vergangenen Jahren zu, wie auch die TH Wildau bestätigen kann.

Übernahme der Auszubildenden des Einstellungsjahres 2019

Auf dem Foto sind die Ausgelernten Azubis, mit dem Sachgebietsleiter für Personal und Organisation Herr Karsten Langner, dem Landrat Herr Stephan Loge, dem Personalratsvorsitzenden Herr Florian Schulze und dem Ausbildungsleiter Herr Sten Schwabe zu erkennen.

Im Sommer 2022 haben ein Geomatiker, ein Vermessungstechniker und fünf Verwaltungsfachangestellte ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind von der Landkreisverwaltung übernommen werden.

Die Berufsanfänger werden künftig im Kataster- und Vermessungsamt, im Veterinäramt, in der Kämmerei, im Kulturbereich und beim Zensus arbeiten.