Ausstellungseröffnung: „Frauen kämpfen für ihr Recht“
Die Volkshochschule Dahme-Spreewald eröffnet mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Königs Wusterhausen und des Landkreises Dahme-Spreewald, die eindrucksvolle Ausstellung „Frauen kämpfen für ihr Recht“. Sie widmet sich dem Schicksal von Frauen, die zu DDR-Zeiten geschieden wurden und seit der Wiedervereinigung, insbesondere bei der Rente, benachteiligt sind. Der Regelungen im Einigungsvertrag führten dazu, dass ihre Rentenansprüche aus DDR-Zeiten häufig nicht anerkannt wurden, wodurch für viele der betroffenen Frauen in eine Altersarmut gerieten.
Bei der Eröffnung wird Ute Lauterbach, selber Betroffene, von ihrem jahrzehntelangen Kampf für die Anerkennung ihrer Rechte und Ansprüche berichten. Ihr Lebensweg steht dabei stellvertretend für viele geschiedene Frauen, die mit den Folgen dieser Diskriminierung bis heute leben müssen.
Die Ausstellung porträtiert mehrere Frauen. Sie beleuchtet die Biografien und Erfahrungen dieser Frauen und gibt ihnen eine Stimme in einer Debatte, die lange Zeit ungehört blieb. Ein Großteil dieser Frauen lebt oder lebte in Altersarmut – eine Konsequenz aus rechtlichen Regelungen der Wiedervereinigung, die bis heute nicht korrigiert wurden.
Ausstellungseröffnung:
Datum: 15.11.2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Haus der VHS, Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen
Eintritt: frei
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich über die Schicksale dieser Frauen zu informieren.