Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0260 - 21.09.2015

Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“

Mehr als 70 Aussteller / Noch 170 freie Ausbildungsplätze

Seit 2010 organisiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (WFG) die Ausbildungsmesse im LDS „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“ und begeisterte mehr als 4.000 Schüler und Eltern auf der Suche nach einer beruflichen Einstiegsperspektive. Am 26. September 2015 wird das Oberstufenzentrum in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen von 10.00 bis 14.00 Uhr zum sechsten Mal zum Schauplatz der Ausbildungsmesse. Eröffnet wird sie vom Schirmherrn Landrat Stephan Loge gemeinsam mit den Partnern der Agentur für Arbeit Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus, der Handwerkskammer Cottbus und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH.

„Die Wahl eines Ausbildungsberufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Mit der Ausbildungsmesse möchten wir sie dabei unterstützen, ihren Weg nach der Schule zu finden. Die Messe bietet einen optimalen Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in unserer Region und die Chance, mit den Ausbildern direkt ins Gespräch zu kommen“, erklärt Stephan Loge.

Ob technisch oder kreativ, ob Hightech oder Traditionshandwerk, ob Arbeit mit den Händen, mit dem Kopf oder mit Menschen – mehr als 70 Unternehmen zeigen, wie verschiedenste berufliche Vorstellungen Wirklichkeit werden können. Einige von ihnen waren bereits bei der kürzlich erstmals veranstalteten LANGEN NACHT DER INDUSTRIE im LDS dabei. Zahlreiche Aussteller werden Maschinen und Anlagen aufbauen, um die faszinierende Technik hinter so mancher Tätigkeit erlebbar zu machen. Mehr als 100 Ausbildungsberufe werden vorgestellt.

Die Bandbreite reicht von Kaufmännischen Berufen über Metallberufe, Transport-, Lager- und Logistikberufen bis hin zu Elektro- und IT-Berufen. Vorgestellt werden auch Gesundheitsberufe Ernährungsberufe, Gastgewerbeberufe, Landwirtschaftliche Berufe sowie Druck- und Medienberufe. Auch duale Studiengänge sind erneut fester Bestandteil der Messe.

„Selbst für dieses Jahr können sich Schülerinnen und Schüler noch einen Ausbildungsplatz sichern. Rund 170 freie Lehrstellen und 15 freie duale Studienplätze haben die teilnehmenden Unternehmen für 2015 noch zu vergeben“, so Gerhard Janßen, Geschäftsführer der WFG. Allein die Handwerkskammer Cottbus, die mit dem „Handwerkermobil“ auf der Ausbildungsmesse dabei sein wird, bietet mehr als 70 freie Ausbildungsplätze im Landkreis Dahme-Spreewald für 2015 an. Durch den Internetzugang im Mobil können Fragen zum jeweiligen Ausbildungsplatz und Ausbildungsunternehmen sowie zur Karriere im Handwerk direkt beantwortet werden.

Ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt die Beratung an den Messeständen. Experten der der Agentur für Arbeit Königs Wusterhausen zeigen, worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt und welche Berufsperspektiven es im Landkreis nach der Ausbildung gibt. Ein Volleyballturnier mit der U20-Mannschaft der Bundesligaprofis „Netzhoppers“ rundet die Ausbildungsmesse ab.

Damit der Messebesuch ein voller Erfolg wird, empfiehlt Gerhard Janßen, sich bereits von zu Hause aus einen Überblick über die Ausbildungsmesse unter www.zukunft-ausbildung-lds.de zu verschaffen: „Ob Smartphone, Tablet oder Rechner – auf unserer neu gestalteten Internetseite können sich Schüler, Eltern und Großeltern schnell und umfassend über Aussteller, Ausbildungsberufe und Rahmenprogramm informieren und gemeinsam beraten, über welchen Ausbildungsberuf und welches Unternehmen sie auf der Ausbildungsmesse mehr erfahren möchten.“ Landrat Stephan Loge appelliert an Eltern und Großeltern, die Ausbildungsmesse auch gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkelkindern zu besuchen: „Arbeitgeber, Ausbilder und Organisatoren sind sich darin einig, dass die Berufswahl bei aller Eigenverantwortung der jungen Menschen letztlich eine Angelegenheit der ganzen Familie ist. Denn sie kann die Fähigkeiten, Leidenschaften und Interessen der Jugendlichen am besten einschätzen.“

Die Ausbildungsmesse im LDS „Zukunft Ausbildung! Find raus was passt!“ ist eine partnerschaftliche Veranstaltung des Landkreises Dahme-Spreewald, der Agentur für Arbeit Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus. Sie wird von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse als Sponsor unterstützt und von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH organisiert.