„analog versus digital“
Aquamediale-Kurator Harald Larisch aus Grapen Stieten zeigt vom 22. Februar bis 15. Mai 2017 unter dem Titel „analog versus digital“ Illustrationen
Der diesjährige Kurator der aquamediale 12 ist in verschiedenen Bereichen des Grafik-Designs tätig: Buchgestaltung, Corporate Design, Innenarchitektur und Animation. In der „Vertikalen Galerie“ zeigt er Illustrationen zu Texten in Büchern.
Im Buch ist seine Arbeit komplex: Format, Satzspiegel, Schrifttype und Bilder liegen in einer Hand. Die technischen Mittel der Illustrationen reichen vom analogen Holzstich bis zur digital erstellten Vorlage. Von der aufwendigen Zeichnung bis zum reduzierten Zeichen versucht seine Form dem Inhalt weitgehend gerecht zu werden. Dabei betrachtet er sein Illustrieren nicht nur als ein bloßes „erhellen“ des Textes, sondern als gleichberechtigte Möglichkeit (s)einer eigenständigen Philosophie zum Thema. Ein Beispiel dafür sind u.a. seine Vignetten zu den Reiseführern „Was machen wir morgen, Mama?“, die mit Wort & Witz Kinder und Eltern überraschen. Diese hintergründigen Linien sind einfach gemacht, aber nie einfach gedacht.
Harald Larisch ist Autor und Illustrator des großformatigen Buches „Wer will fleißige Handwerker sehn...“, ein Wimmelbuch voller Verse, ein Buch zum Vorlesen und Selber-Lesen, ein Buch zum Entdecken für Kleine und Große, ein lehrreiches und ein leerarmes Buch – über ungehobelte Gesellen bei Schreinern, über die Folgen von häufigem Bohren (auch in der Nase), über mehrere Eisen, die der Schmied im Feuer hat. Kurz: ein Buch, in das man geht und aus dem man nicht wieder herauskommen will!
Für den Steffen Verlag hat er eine Aphorismen-Reihe konzipiert und die ersten drei Titel illustriert. Seine humorvollen Zeichnungen sind für verschiedene Rezipienten angelegt: für Kinder und Erwachsene, für Schlaue und für die, die es noch werden wollen. Die eindeutige Form des zeichenhaften ist dabei oft genug auch doppeldeutig zu lesen.
Harald Larisch illustriert für die Verlage:
Kinderbuch Verlag, Verlag der Nation, Volk & Wissen, Cornelsen, Steffen Verlag, Ruetten & Loening, Hinstorff, Strandläufer Verlag und andere mehr.
Kulturdezernent Carsten Saß wird die Ausstellung eröffnen. Die Laudatio hält der Grafiker Uwe Häntsch.
Termin: 22. Februar 2017
Zeit: 17 Uhr
Ort: „Vertikale Galerie“,
Beethovenweg 14 in 15907 Lübben
Medienvertreter und Interessenten sind herzlich eingeladen!