Am 24. Juni 2018 ist Tag der Architektur in Brandenburg
Am 24. Juni 2018 veranstaltet die Brandenburgische Architektenkammer den bundesweiten Tag der Architektur: 31 Objekte und Freianlagen, die in den vergangenen drei Jahren fertiggestellt wurden, sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Um 13, 15 und 17 Uhr bieten die Architekten Führungen an.
„Öffentliche Bauwerke, Plätze und Parks werden immer wichtiger für uns alle, denn sie sind die Orte, an denen echte soziale Netzwerke begründet werden. Deshalb verdienen diese Orte, die unserem Gemeinwohl dienen, besondere Aufmerksamkeit.", sagt Kammerpräsident Christian Keller aus Cottbus. „Neben gelungenen Wohn- und Geschäftshäusern sind deshalb in diesem Jahr Außenanlagen, Schulen, Gemeindehäuser, Feuerwehrgebäude und andere Bauten der Gemeinschaft zu sehen, die vielen Menschen nützen. Durch ihre architektonische Qualität haben sie Vorbildcharakter, fördern das Zusammenleben und tragen zur Identifikation der Bürger mit ihrem Wohnort bei."
So wird beispielsweise das Schlossumfeld in Lübben gezeigt, wo Bäume in riesigen Blumentöpfen und verschiedene Sitzgelegenheiten einen urbanen Aufenthaltsort auf der Spreeinsel bieten.
Dass auch private Bauherrn die Gemeinschaft im Blick haben, zeigt das Beispiel des sorgfältig wiederhergestellten Kaiserbahnhofs in Halbe, der künftig Raum für Ausstellungen, Konzerte und die örtlichen Vereine gibt.
„Gute Architektur kann nur mit guten Bauherren entstehen", ist sich Keller sicher und freut sich über Kommunen, Kirchengemeinden und Verbände als engagierte Auftraggeber, die vermehrt auch Architektenwettbewerbe nutzen, um die beste Lösung für ihr Projekt zu finden. „Jeder Bauherr – ob öffentlich oder privat - wirkt durch hochwertige Architektur mit, unsere gebaute Umwelt lebenswerter zu gestalten."
Mehr Informationen unter:
info@ak-brandenburg.de
Kaiserbahnhof in Halbe
Bahnhofstr. 31
15757 Halbe
Architekt(en): Stefan Zappe (Zappe Architekten, Berlin)
Bauherr(en): Kaiserbahnhof Halbe Limited
Öffnung: 24. Juni 2018, 13 – 18 Uhr
Führungen: 24. Juni 2018, 13, 15 und 17 Uhr
Nach Originalplänen des Architekten August Orth wurde der Kaiserbahnhof denkmalgerecht restauriert und wiederhergestellt. Entstandene Fehlstellen, zum Beispiel an Wandmalereien oder Kapitellen, bleiben dagegen ablesbar. Kaisersaal und Salon geben Raum für ein Café, für Ausstellungen und Konzerte. Gleichzeitig soll der Saal lokalen Vereinen offenstehen. Nebenräume, wie Küche, Toilette und Lager wird künftig ein moderner Anbau aufnehmen.
Schlossumfeld Lübben (Spreewald)
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald)
Architekt(en): Heinz Nagler, Christoph Dieck (Nagler & Dieck, Cottbus) mit DEGAT Planungsgesellschaft mbH (Cottbus)
Bauherr(en): Stadt Lübben (Spreewald)
Öffnung: 24. Juni 2018, 13 – 18 Uhr
Führungen: 24. Juni 2018, 13, 15 und 17 Uhr
Das Schlossumfeld bildet einen wichtigen Trittstein auf die, südlich der Altstadt gelegene Schlossinsel. Im von der Spree geprägten Landschaftsraum gelegen, nimmt es direkten Bezug zur Altstadt und wurde deshalb als "Schlosshof" urban gestaltet. Sitzmöglichkeiten gliedern den Vorbereich des Schlossturms, während die Fläche des, in den 1930er Jahren abgerissenen Ostflügels mit Bäumen in riesigen roten Blumentöpfen zwischengenutzt wird.