Aktuelle Situation zur Aufnahme von Geflüchteten in den Kommunen im LDS
Der Landkreis Dahme-Spreewald informiert regelmäßig über die aktuelle Situation zur vorläufigen Unterbringung geflüchteter Menschen. Die Pflichtaufgabe zur Unterbringung ist dem Landkreis zur Erfüllung nach Weisung vorgegeben.
Die Zuweisung von Geflüchteten erfolgt über die Zentrale Ausländerbehörde (ZABH) des Landes Brandenburg. Für das Jahr 2024 hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) des Landes Brandenburg dem Landkreis Dahme-Spreewald ein Aufnahmesoll von 1.062 Personen (Juni 2024) mitgeteilt.
Im September 2024 hat der Landkreis 79 Personen aufgenommen (Stichtag: 30.09.2024). Insgesamt sind von Januar bis September 688 geflüchtete Menschen im Landkreis untergebracht worden, teilt Youssef Benbakka Amtsleiter für Migration und Integration des Landkreises mit. Die zehn Hauptherkunftsländer sind nach Auswertung der statistischen Daten der drei Quartale im Jahr 2024: Ukraine, Syrien, Afghanistan, Türkei, Kamerun, Russische Föderation, Irak, Kenia, Sudan und Pakistan.
Am Standort Lübben ist die bauliche Fertigstellung der Gemeinschaftsunterkunft in der Parkstraße erfolgt. Die neue Einrichtung wird wie geplant in Kürze an den Landkreis und zugleich an den Betreiber (Diakonisches Werk Elbe-Elster e.V.) übergeben. Voraussichtlich bis zu 100 Plätze sollen zur vorläufigen Unterbringung von Asylbewerbern und geflüchteten Menschen in der Parkstraße zur Verfügung stehen. Wir gehen davon aus, dass in der zweiten Novemberhälfte 2024 die ersten Menschen einziehen können. Ein Termin für einen Tag der offenen Tür (in der zweiten Novemberhälfte) wird aktuell abgestimmt.
Weitere Informationen können Sie dem aktuellen Faktenblatt (Nummer 4 in 2024) entnehmen.