Aktuelle Situation zur Aufnahme von Geflüchteten im LDS

Der Landkreis Dahme-Spreewald informiert regelmäßig über die aktuelle Situation zur vorläufigen Unterbringung geflüchteter Menschen. Die Pflichtaufgabe zur Unterbringung ist dem Landkreis zur Erfüllung nach Weisung vorgegeben.
Im gesamten Jahr 2024 wurden im Landkreis Dahme-Spreewald 857 zugewiesene Flüchtlinge und Asylbewerber aufgenommen und in den bestehenden Einrichtungen untergebracht. Damit wurde im letzten Jahr das vom Land Brandenburg festgelegte Aufnahmesoll von 1.062 Personen nicht erreicht.
Für das Jahr 2025 hat das in der neuen Landesregierung zuständige Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) mit Rundschreiben vom 13. Februar 2025 dem Landkreis Dahme-Spreewald ein Aufnahmesoll von 647 Personen mitgeteilt.
Stefan Wichary, Beigeordneter und Dezernent für Soziale, Jugend, Gesundheit, Integration, Kultur und Sport: „Das vom Land Brandenburg mitgeteilte Aufnahmesoll von 647 Personen liegt deutlich unter den Vorgaben der letzten drei Jahre. Durch diese Entwicklung können wir langsam in den ‚Normalbetrieb‘ wechseln und müssen vor allem keine weiteren Gemeinschaftsunterkünfte erschließen. Mein herzlicher Dank gilt deshalb allen Beteiligten für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Nur wir gemeinsam haben diese Herausforderung gemeistert.“
Die Zuweisung von Geflüchteten erfolgt über die Zentrale Ausländerbehörde (ZABH) des Landes Brandenburg. Im Monat Januar 2025 hat der Landkreis insgesamt 34 Personen aufgenommen. Im Monat Februar sind es bislang 36 Personen.
Am Standort Gussow (Gemeinde Heidesee) wird der Landkreis den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft Ende März 2025 einstellen. Das Objekt „Haus am Wald“ hatte der Landkreis im April 2022 kurzfristig für eine Laufzeit von drei Jahren anmieten und dort 45 Plätze für die vorübergehende Unterbringung einrichten können. Wir danken dem Betreiber DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg gGmbH für die engagierte Arbeit vor Ort.